„Die Schneekönigin“ bezaubert als Wintermärchen-Musical

© Marina Maisel
Um ihren geliebten Freund Kay zu retten, begibt sich die kleine Gerda auf eine abenteuerliche Reise in das Reich der kaltherzigen Schneekönigin. Foto: Maisel
Nordhorn „Zum Jahresende wird es noch einmal zauberhaft-musikalisch auf Nordhorns Theaterbühne“, verspricht das Kulturreferat der Stadt Nordhorn. Mit dem Familienmusical „Die Schneekönigin“ inszeniert das renommierte Münchner „a.gon Theater“ am Dienstag, 14. Dezember, eine rührende Liebesgeschichte mit mitreißender Livemusik nach dem beliebten Märchen von Hans Christian Andersen. Das Bühnenstück beginnt um 20 Uhr im Konzert- und Theatersaal am Ootmarsumer Weg 14 in Nordhorn.
Rührendes Märchen über tiefe Freundschaft
„Die Schneekönigin“ ist eines der vielschichtigsten Märchen des dänischen Dichters Hans Christian Andersen. Es handelt von einem kleinen Mädchen, das seinen von der Schneekönigin entführten Spielgefährten sucht. Über den Inhalt des Stücks heißt es in der Ankündigung des Kulturreferates: „Der Waisenjunge Kay wird von einer verzauberten Spiegelscherbe in Herz und Augen getroffen. Er wendet er sich fortan von seiner Freundin Gerda ab, wird bitter und böse und lebt im Schloss der grausamen Schneekönigin. Gerda, von inniger Liebe angetrieben, tut alles, um zum Schloss zu gelangen und Kay zu retten. Auf ihrer gleichermaßen abenteuerlichen wie gefährlichen Reise macht sie eine Reihe illustrer Begegnungen und gewinnt neue Verbündete: den treuen Raben mit der kleinen F-Schwäche, das sprechende Rentier oder die so weise wie wortkarge kleine Finnin, die in Orakeln spricht. Ob es die mutige Gerda schafft, Kay aus den Fängen der seelenlosen, kalten Schneekönigin zu befreien?“
Hans-Christian Andersen hat mit seiner Märchenvorlage eine rührende Geschichte über tief greifende Freundschaften geschaffen, die von der Librettistin Franziska Steiof für die Bühnenfassung mit viel Kreativität in eine humorvoll-gegenwärtige und poetische Sprache weiterentwickelt wurde. Regisseur Stefan Zimmermann ist es mehr als gelungen, die Sprache und Intention Andersens auf die Bühne zu bringen. Die live singenden Schauspieler und das hochkarätige Musiker-Ensemble, das unter der Leitung von Christian Auer Stücke des Musicalkomponisten Thomas Zaufke zur Aufführung bringt, werden großen wie kleinen Zuschauern einen unvergesslichen Theaterabend bescheren. Ein fantasievolles Bühnenbild und aufwendige Kostüme mit viel Liebe zum Detail runden die Darbietung ab.
Theaterbesuch nach 2G-plus-Regel
Eintrittskarten sind zum Preis ab 17 Euro erhältlich, der Zuschlag an der Abendkasse beträgt 2 Euro. Bei Vorlage der GN-Card wird ein Preisnachlass gewährt. Karten sind im Vorverkauf erhältlich beim VVV-Stadtmarketing, beim Reisebüro Richters, dem Lufthansa City Center Reisebüro Berndt und bei Georgies LP- und CD-Laden in Nordhorn, allen weiteren Proticket-Vorverkaufsstellen sowie online auf www.proticket.de.
Für den Zutritt zum Konzert- und Theatersaal gilt für Besucher ab 18 Jahren die 2G-plus-Regel, die Testpflicht entfällt beim Nachweis einer Booster-Impfung. Das Tragen einer FFP2-Maske ist im Theatersaal verpflichtend. Die Kontaktdaten werden beim Einlass mittels Luca-App erfasst.