05.06.2023, 15:52 Uhr

Tag des offenen Denkmals

Denkmale können ab sofort beim Landkreis angemeldet werden

Zu den Denkmalen in der Grafschaft Bentheim gehört auch die Mühlenhofanlage Schoneveld in Wilsum. Foto: Landkreis Grafschaft Bentheim

Zu den Denkmalen in der Grafschaft Bentheim gehört auch die Mühlenhofanlage Schoneveld in Wilsum. Foto: Landkreis Grafschaft Bentheim

30 Jahre Tag des offenen Denkmals: Regelmäßig öffnen im Rahmen dieses Tages bundesweit zahlreiche Denkmale Tür und Tor und gewähren spannende Blicke hinter die Fassaden. Im Jubiläumsjahr findet Deutschlands größte Kulturveranstaltung am Sonntag, 10. September, statt. Das Motto lautet dabei „Talent Monument“.

Auch die Grafschaft Bentheim soll an diesem Tag wieder stark vertreten sein. Die Untere Denkmalschutzbehörde des Landkreises ruft daher interessierte Denkmaleigentümerinnen und -eigentümer zur Teilnahme auf. Wer sein Denkmal der Öffentlichkeit vorstellen möchte, kann sich bis zum 26. Juni beim Landkreis Grafschaft Bentheim anmelden. Ansprechpartner ist Matthias Bollmer, der unter Telefon 05921 96-3512 oder per E-Mail an matthias.bollmer@grafschaft.de zu erreichen ist. Ein Anmeldeformular steht auf der Internetseite www.grafschaft-bentheim.de zum Download zur Verfügung.

Jahresmotto: „Talent Monument“

Zu den inhaltlichen Schwerpunkten des diesjährigen Denkmaltages heißt es in einer Ankündigung des Landkreises Grafschaft Bentheim: „Ob Top-Begabungen im Sport oder Perfektion auf der Bühne – mit besonderen Eigenschaften stechen einmalige Talente heraus und fallen auf. Sie dienen als Vorbilder oder versetzen ins Staunen. Auch Denkmale bringen als Zeugnisse der Vergangenheit eine Fülle an individuellen ,Talenten‘ mit. Der Tag des offenen Denkmals 2023 macht mit dem Motto ,Talent Monument‘ die Bühne frei für alle Denkmal-Talente. Die Scheinwerfer richten sich auf die einzigartigen Merkmale, die Denkmale auszeichnen. Dabei steht die Frage im Fokus: Was genau macht ein Denkmal zu einem Denkmal? Das berühmte Schloss, eine unscheinbare Kapelle auf dem Land, der große Betonbau der Nachkriegszeit oder das kleine Bürgerhaus von nebenan: Jedes dieser Denkmale bringt Talente und Qualitäten mit – selbst, wenn diese nicht auf den ersten Blick erkennbar sind.“

Alle Grafschafter Denkmaleigentümerinnen und -eigentümer, Besitzerinnen und Besitzer archäologischer Stätten oder weiterer historischer Anlagen sind eingeladen, sich am Denkmaltag zu beteiligen. „Wichtig ist, dass das jeweilige Denkmal im Vordergrund steht. Zudem sollten die Besucherinnen und Besucher am Tag des offenen Denkmals kostenfreien Eintritt zu dem Denkmal haben“, teilt Matthias Bollmer von der Denkmalschutzbehörde des Landkreises mit.

Weitere Informationen rund um den Tag des offenen Denkmals finden Interessierte auf der Website www.tag-des-offenen-denkmals.de.