23.01.2023, 15:55 Uhr

Vereinsleben

Das sind die erfolgreichsten Brieftaubenzüchter in Bad Bentheim

Die Brieftaubenzüchter der Einsatzstelle Bentheim/Gildehaus ehren die Meister des Reisejahres 2022. Foto: privat

Die Brieftaubenzüchter der Einsatzstelle Bentheim/Gildehaus ehren die Meister des Reisejahres 2022. Foto: privat

Die Brieftaubenzüchter der Bad Bentheimer Vereine „Schloßtaube“ und „Auf zur Heimat“ haben kürzlich gemeinsam mit dem Verein „Reisetaube Gildehaus“ die Meister des Reisejahres 2022 geehrt. Der erfolgreichste Schlag war die Schlaggemeinschaft (SG) Freiherr und Sohn. Sie konnten alle drei Titel der Einsatzstelle Bentheim/Gildehaus erringen.

Überhaupt sei 2022 ein gutes Reisejahr für die Züchter gewesen, weil sie sich auch überregional gut platzieren konnten, teilen die Brieftaubenfreunde mit.

Die Ergebnisse der Meisterschaften 2022

Stadtmeister mit drei Tauben wurde die SG Freiherr und Sohn „Auf zur Heimat“ mit 34 Preisen und 12.272 Preiskilometern (Pkm) vor Jürgen Gräser mit 34 Preisen und 11.856 Pkm sowie Heiko Wallis (beide „Reisetaube“) 34 Preisen und 11.606 Pkm.

Als Einsatzstellenalttiermeister mit fünf Tauben wurde ebenfalls die SG Freiherr und Sohn als Sieger ausgezeichnet (53 Preise, 19.176 Pkm).

Jürgen Gräser errang den zweiten Platz (53 Preise, 18.105 Pkm) und Heiko Wallis holte sich Platz 3 (51 Preise, 17.569 Pkm).

Auch als Einsatzstellenjungtiermeister mit vier Tauben hat die SG Freiherr und Sohn die Nase vorn (24 Preise, 5354 Pkm). Es folgt Jan Blockhuis („Reisetaube“) auf Rang 2 (18 Preise, 3804 Pkm) vor Heiko Wallis (17 Preise, 3648 Pkm) auf Platz 3.

Die Kategorie bester Altvogel führt Jürgen Gräser mit 13 Preisen und 4521 Pkm an. Es folgen die SG Freiherr und Sohn (10 Preise, 3845 Pkm) und Jan Blockhuis (11 Preise, 3807 Pkm).

In der Wertung für das beste Altweibchen steht erneut die SG Freiherr und Sohn an der Spitze (12 Preise, 4275 Pkm). Rang 2 und 3 belegt Heiko Wallis mit 12 Preisen und 4029 Pkm beziehungsweise 11 Preisen und 3881 Pkm.

Beim besten jährigen Vogel steht Hans Vennemann („Schloßtaube“) auf dem ersten Platz (9 Preise, 3388 Pkm). Jan Blockhuis folgt auf den Rängen 2 (9 Preise, 3158 Pkm) und 3 (8 Preise, 3107 Pkm).

Die Wertung bestes jähriges Weibchen geht an die SG Freiherr und Sohn (12 Preise, 4152 Pkm), die auch Platz 3 belegt (9 Preise, 3424 Pkm). Den zweiten Rang belegt Jan Blockhuis (11 Preise, 3751 Pkm).

Gleich dreimal erfolgreich ist die SG Freiherr und Sohn in der Kategorie bestes Jungtier. Mit jeweils 6 Preisen und 1316 Pkm belegt die Schlaggemeinschaft die drei ersten Plätze.

Der Bundesliga-Wanderpokal und der DFB-Wanderpokal gehen an Heiko Wallis.