Veranstaltungen „up Platt“
Das „PlattSatt“-Festival geht im Oktober in die siebte Runde

Bernd Grünefeld und Gesche Gloystein von der Fachstelle Plattdeutsch der Emsländischen Landschaft freuen sich auf das kommende „PlattSatt“-Festival. Foto: Emsländische Landschaft
Von Anfang bis Mitte Oktober steht die Regionalsprache Plattdeutsch wieder im Fokus zahlreicher Veranstaltungen im Rahmen des „PlattSatt“-Festivals. Vom Theaterstück bis zur Naturführung, vom Heimatabend bis zur Kinovorstellung, von der Lesung über den Podcast bis hin zum Poetry Slam sowie erneut eine Vielzahl musikalischer Highlights werden dem Publikum in der Grafschaft Bentheim und im Emsland reichhaltige Unterhaltung bieten. „Wir können auch in diesem Jahr auf die Unterstützung zahlreicher Heimatvereine und regionaler Kulturschaffender sowie von Anbietern starker Locations bauen“, freuen sich Gesche Gloystein und Bernd Grünefeld von der Fachstelle Plattdeutsch der Emsländischen Landschaft.
Einer Mitteilung des Vereins Emsländische Landschaft zufolge solle die nunmehr siebte Auflage des Festivals ein Bewusstsein für den Wert und die Schönheit der Regionalsprache Plattdeutsch schaffen. „Wurde sie früher eher stiefmütterlich behandelt, so stellt sie heute eine zeitgemäße Alternative zur hochdeutschen Standardsprache dar, die auch gern von jungen Menschen genutzt wird“, hat Initiator Bernd Grünefeld beobachtet.
Auch die EU hat den kulturellen Wert der kleinen Sprachen erkannt und stärkt sie mit der „Europäischen Charta der Regional- oder Minderheitensprachen“. Marc-André Burgdorf, Präsident der Emsländischen Landschaft, findet: „Plattdeutsch ist unsere Regionalsprache. Sie berührt die Menschen im Herzen, das ist ihre große Kraft. Das rege Interesse an Formaten ,up Platt‘ zeigt, dass es eine lebendige Sprache ist, die vielfältige Ausdrucksformen findet.“
Das „PlattSatt“-Festival findet vom 6. bis zum 15. Oktober in der Grafschaft Bentheim und im Emsland statt. Das Programm liegt bei vielen Tourismusbüros und Buchhandlungen aus und ist auch auf der Internetseite der Emsländischen Landschaft veröffentlicht.

© www.malzkornfoto.de
Zum Auftakt des Festivals tritt der Hamburger Singer-Songwriter Gerrit Hoss am 6. Oktober in Emlichheim auf. Foto: Stefan Malzkorn
Theater, Konzerte, Comedy und mehr
Eröffnet wird das Festival am Freitag, 6. Oktober, um 20 Uhr im Haus Ringerbrüggen in Emlichheim mit einem Konzert des norddeutschen Singer-Songwriters Gerrit Hoss.
Am Sonnabend, 7. Oktober, rocken die Jungs von „Knipp Gumbo“ um 20 Uhr den Treff 10 in Bad Bentheim.
Die Theatergruppe „Platt up Zack“ veranstaltet ebenfalls am Sonnabend, 7. Oktober, um 20 Uhr im Schützenhaus Andervenne eine Improshow unter dem Titel „Fiev, väer, dree, twee, een ... en löss“.
Tönne Speckmann kommt am Mittwoch, 11. Oktober, um 20 Uhr zur „LiLa Spätlese“ in die Kornmühle Nordhorn, um über das Eper Platt seiner Heimat zu sinnieren.
Der VVV Gildehaus veranstaltet zusammen mit dem Plattproater Kring am Donnerstag, 12. Oktober, ab 18.30 Uhr unter dem Titel „Pleseär ien de Groafschup“ einen bunten Abend im Dorfgemeinschaftshaus Waldseite. Mit dabei sind auch die beiden Unikate „Bürgerfrau Herma“ und „Dorfpolizist Hermann“.
Den Abschluss bilden die Liedermacher Otto Groote und Bert Hadders, die am Sonntag, 15. Oktober, um 16 Uhr als „Freunde – Brückenbauer“ im Kulturzentrum Alte Molkerei in Freren ein Konzert geben.
Zudem werden im Rahmen des „PlattSatt“-Festivals auch Gottesdienste und Messfeiern in plattdeutscher Sprache oder mit plattdeutschen Anteilen veranstaltet, zum Beispiel ein ökumenischer Gottesdienst am Sonntag, 8. Oktober, um 15 Uhr in der Kapelle Neuringe oder am Sonntag, 22. Oktober, um 10 Uhr in der reformierten Kirche in Schüttorf.

Die Jungs von „Knipp Gumbo“ rocken am 7. Oktober in Bad Bentheim. Foto: Sönke Denis
Festival mittlerweile eine „Institution“
„PlattSatt“ ist mittlerweile eine Institution in der Grafschaft und im Emsland. 2017 wurde das Festival zum ersten Mal veranstaltet. „Selbst die Corona-Saison konnte es nicht bremsen – in dieser Zeit gab es digitale Veranstaltungen im Internet“, teilt Mitorganisator Bernd Grünefeld mit. Auch viele Künstler sind dem Festival nach wie vor treu geblieben, sie kommen regelmäßig und gern wieder.
Das vollständige Programm und ausführliche Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen sind auf der Website www.emslaendische-landschaft.de zu finden.
Gefördert wird das „PlattSatt“-Festival von der Versicherungsgruppe VGH und der Regionalen Kulturförderung des Landes Niedersachsen.