25.05.2023, 13:16 Uhr

Countdown für das „Jubelfest“ in Waldseite-Hagelshoek läuft

Im Rahmen seiner letzten Mitgliederversammlung vor der Festwoche hat der Schützenverein Waldseite-Hagelshoek die Bestschützinnen und -schützen der abgelaufenen Saison ausgezeichnet. Ein Stelldichein zum Gruppenfoto gaben sich die Geehrten nebst Vorstandsmitgliedern: 2. Vorsitzender Denis Löchtenbörger, Markus Epker, Volker Meiering, Frank Sackbrook, Robert Welmer und 1. Vorsitzender Ingo Hoolt (stehend, von links) sowie Andreas Kruse, Maurice Roerink, Dagmar Rott, Silvia Scholle und Monique Brandt (sitzend, von links).Foto: privat

Im Rahmen seiner letzten Mitgliederversammlung vor der Festwoche hat der Schützenverein Waldseite-Hagelshoek die Bestschützinnen und -schützen der abgelaufenen Saison ausgezeichnet. Ein Stelldichein zum Gruppenfoto gaben sich die Geehrten nebst Vorstandsmitgliedern: 2. Vorsitzender Denis Löchtenbörger, Markus Epker, Volker Meiering, Frank Sackbrook, Robert Welmer und 1. Vorsitzender Ingo Hoolt (stehend, von links) sowie Andreas Kruse, Maurice Roerink, Dagmar Rott, Silvia Scholle und Monique Brandt (sitzend, von links).Foto: privat

Ein fünftägiges „Jubelfest“ anlässlich seines 125-jährigen Bestehens feiert der Schützenverein Waldseite-Hagelshoek vom 1. bis zum 5. Juni auf dem Vereinsgelände am Dorfgemeinschaftshaus in Waldseite. Die letzten Vorbereitungen wurden kürzlich bei der Mitgliederversammlung und dem anschließenden Röschenmachen getroffen. Gemeinsam mit den Vorstandsmitgliedern Monique Brandt und Maurice Roerink verlieh der 1. Vorsitzende Ingo Hoolt an diesem Abend auch Auszeichnungen an die Vereinsmeister und Bestschützen der abgelaufenen Schützensaison.

Auszeichnungen und Ehrungen

Vereinsmeisterin bei den Damen wurde in der Kategorie Kleinkaliber Dagmar Rott, in der Luftgewehrklasse Silvia Scholle. Bei den Herren konnten sich Robert Welmer (Kleinkaliber) und Jürgen Niemeier (Luftgewehr) die Vereinsmeistertitel sichern. Zur Schützin des Jahres wurde Monique Brandt gewählt, bei den Herren erhielten Andreas Kruse und Günter Behrends gemeinsam die Auszeichnung zum Schützen des Jahres. Unter dem Beifall der Versammlungsteilnehmer wurden den Siegern und Bestschützen die Pokale und Auszeichnungen überreicht.

Neben den erfolgreichen Schützen wurden im Anschluss Volker Meiering, Markus Epker und Frank Sackbrook mit einer Urkunde und der silbernen Vereinsnadel für ihre 25-jährige Mitgliedschaft im Schützenverein Waldseite-Hagelshoek geehrt.

Volles Programm beim „Jubelfest“

Mit einer ausführlichen Schilderung des Programmablaufes stimmte Vorsitzender Ingo Hoolt die Vereinsmitglieder auf das anstehende „Jubelfest“ ein:

  • Eröffnet wird die Festwoche am Donnerstag, 1. Juni, ab 14.30 Uhr mit dem Seniorennachmittag im Festzelt auf dem Schützenfestplatz am Dorfgemeinschaftshaus Waldseite. Der Parodist Andreas Neumann, bekannt für seine unnachahmliche Imitation des unvergessenen Komikers Heinz Erhardt, wird an diesem Nachmittag bei Kaffee und Kuchen für beste Unterhaltung sorgen.
  • Am Freitag, 2. Juni, wird ab 19 Uhr das traditionelle Club- und Gästeschießen um den Wanderpokal der Kreissparkasse Gildehaus ausgetragen. Die Siegerehrung findet anschließend im Festzelt statt, wo gegen 21 Uhr die „5. Waldhoeker Schlagerparty“ steigen wird. „DJ Marlon“ wird den Festbesuchern mit aktuellen Charthits ordentlich einheizen.
  • Am Sonnabend, 3. Juni, steht der Kommersabend zu Ehren des amtierenden Thrones um König Jens Hagel und Königin Sarah Brinkmann auf dem Programm, für Stimmung sorgt an diesem Abend die „Perfekt Showband“. Im Laufe des Kommersabends werden auch die Ehrungen verdienter Vereinsmitglieder durchgeführt, kündigte Hoolt an.
  • Mehr als 800 Schützen und Musiker aus insgesamt 19 Vereinen wollen sich am Sonntag, 4. Juni, um 12.30 Uhr an drei Startpunkten sammeln und sich nach einem Sternmarsch auf dem Gelände des TuS Gildehaus am Romberg treffen. Gegen 13.30 Uhr beginnt dort der offizielle Festakt zum Jubiläum, zu dem auch Landrat Uwe Fietzek als Schirmherr der Veranstaltung, Bürgermeister Dr. Pannen sowie Vertreter einiger Gastvereine die Festansprachen halten. Im Anschluss begibt sich der komplette Zug zum Festplatz, wo gegen 15 Uhr der Schießwettbewerb um den Titel „König der Könige“ ausgetragen wird, bei dem alle aktuellen Regenten ihr Können erneut unter Beweis stellen können. Im Festzelt will die Kapelle „De Lutter Muzikanten“ die Besucher mit Egerländer-Melodien in Feierlaune bringen, bevor gegen 17 Uhr die Gewinner der Jubiläumstombola gezogen werden. „Lose sind am Sonntag noch auf dem Festplatz erhältlich“, teilt Ingo Hoolt mit.
  • Am Montag, 5. Juni, treffen sich alle Schützinnen und Schützen um 10.30 Uhr zum Frühschoppen. Nach dem Antreten am Ehrenmal um 12 Uhr führt der große Schützenumzug mit dem Bruderverein, der Schützengilde Gildehaus, durch den Ort zum Festplatz, musikalisch begleitet vom Spielmannszug der Gilde. Das traditionelle Königsschießen auf den hölzernen Vogel beginnt um 14 Uhr. Im Festzelt spielen die „Neuen Oberkrainer“ zu einem zünftigen Platzkonzert auf, während die Gäste mit Kaffee und Kuchen bewirtet werden. Unter der Führung des 1. Kommandeurs Jürgen Luksherm und des amtierenden Kaisers Günter Wenneker treten im Anschluss an das Königsschießen alle ehemaligen Majestäten des Schützenvereins Waldseite-Hagelshoek an, um einen neuen Kaiser auszuschießen. Für die Kinder wird das ebenfalls mit Spannung erwartete Kinderkönigschießen veranstaltet, bei dem die Nachfolger von Kinderkönig Phillip Verwold und Kinderkönigin Matilda Weinberg ermittelt werden. Um 19.30 Uhr treffen sich Schützen und geladene Gäste erneut am Ehrenmal, um das neue Königspaar einzuholen, das sich dann um 20 Uhr bei der Proklamation auf dem Festgelände erstmals der Öffentlichkeit vorstellt. Bei freiem Eintritt ins Festzelt sorgt anschließend die Liveband „Sunbeach“ für ausgelassene Partystimmung und einen fulminanten Ausklang des „Waldhoeker Jubiläums-Jubelfestes“.

Schießauszeichnungen 2023

Vereinsmeisterschaft Damen Luftgewehr 2023
Vereinsmeisterin: Silvia Scholle (253 Ringe)

Seniorinnen:
1. Bestschützin: Gabi Hagelskamp (242 Ringe)
2. Bestschützin: Annika Hagel (229 Ringe)
3. Bestschützin: Monique Brandt (218 Ringe)

Altersklasse:
1. Bestschützin: Dagmar Rott (230 Ringe)
2. Bestschützin: Gesine Hagelskamp (200 Ringe)

Vereinsmeisterschaft Damen Kleinkaliber 2023
Vereinsmeisterin: Dagmar Rott (185 Ringe/195,7 Punkte)

Seniorinnen:
1. Bestschützin: Annika Hagel (178 Ringe/186,9 Punkte)
2. Bestschützin: Monique Brandt (173 Ringe/181,7 Punkte)
3. Bestschützin Sarah Brinkmann. (173 Ringe/179,6 Punkte)

Vereinsmeisterschaft Herren Luftgewehr 2023
Vereinsmeister: Jürgen Niemeier (263 Ringe)

Junioren:
1. Bestschütze: Marek Niemeier (132 Ringe)
2. Bestschütze: Jonas Hunsche (126 Ringe)

Senioren:
1. Bestschütze: Kevin Scholle (256 Ringe)
2. Bestschütze: Julian Pott (252 Ringe)
3. Bestschütze: Sebastian Brinkmann (204 Ringe)

Altersklasse:
1. Bestschütze: Frank Hördemann (241 Ringe)
2. Bestschütze: Robert Welmer (237 Ringe)
3. Bestschütze: Roelof Blauw (171 Ringe)

Altersklasse Ü60:

1. Bestschütze: Gerd Niemeier

Vereinsmeisterschaft Herren Kleinkaliber 2023
Vereinsmeister: Robert Welmer (188 Ringe/195,8 Punkte)

Senioren:
1. Bestschütze: Julian Pott (184 Ringe/192,4 Punkte)
2. Bestschütze: Kevin Scholle (183 Ringe/191,7 Punkte)
3. Bestschütze: Sebastian Brinkmann (166 Ringe/174,7 Punkte)

Altersklasse:
1. Bestschütze: Siegbert Stemberg-Deters (185 Ringe/195,6 Punkte)
2. Bestschütze: Hartmut Weusmann (185 Ringe/193,4 Punkte)
3. Bestschütze: Heiko Scholle (182 Ringe/193,3 Punkte)

Altersklasse Ü60:
1. Bestschütze: Erich Sandfort (183 Ringe/191,8 Punkte)
2. Bestschütze: Günther Wenneker (155 Ringe/162,3 Punkte)