06.10.2022, 16:15 Uhr

Comic-Ausstellung in Stadtbibliothek zur „Grafschaft 2030“

Albiana Imeraj (Projektkoordinatorin PaDGraf) befragte die Grafschafter zu ihren Wünschen, Michael Günther (Bibliotheksleiter) ermöglichte die Ausstellung der dabei entstandenen Zeichnungen. Foto: privat

Albiana Imeraj (Projektkoordinatorin PaDGraf) befragte die Grafschafter zu ihren Wünschen, Michael Günther (Bibliotheksleiter) ermöglichte die Ausstellung der dabei entstandenen Zeichnungen. Foto: privat

Noch bis Ende Oktober in der Stadtbibliothek Nordhorn zu sehen ist die Ausstellung „Wie wollen wir in der Grafschaft 2030 leben?“. Entstanden ist die Projektidee beim diesjährigen Fest der Kulturen im Mai, bei dem sich die lokale Fach- und Koordinierungsstelle des bundesweiten Programms „Partnerschaften für Demokratie in der Grafschaft Bentheim“ (kurz PaDGraf) zum ersten Mal in der Öffentlichkeit präsentierte. Gemeinsam mit dem Arbeitskreis „Eine Welt Nordhorn“ befragte Albiana Imeraj, Projektkoordinatorin von PaDGraf, 80 Grafschafter verschiedenen Alters, was sie sich für ein gutes Leben in der Grafschaft wünschen. „Ziel der Aktion war es, eine Bestandsaufnahme der Wünsche und Sorgen der Bürger hinsichtlich der Gestaltung des Lebens in der Grafschaft zu machen, um dadurch einen Veränderungsprozess zu initiieren“, erklärt Albiana Imeraj. „Die Wünsche der Befragten machen deutlich, dass sie an einem Nachhaltigkeit orientiertem, vielfältigem, diskriminierungs- und gewaltfreiem Miteinander in der Grafschaft interessiert sind und dafür ein sichtbares Zeichen setzen wollen.“

Es wurden zahlreiche Wünsche und Sorgen gesammelt, die die Comiczeichnerin Elke Renate Steiner live vor Ort in ansprechenden Bildern festgehalten hat. „Hieraus sind bemerkenswert eindrucksvolle Zeichnungen zu Themen, wie Umweltschutz, Stärkung des Zusammenhaltgefühls, Schaffung gemeinsamer Räume, Jugendbeteiligung, Respekt und Frieden entstanden“, heißt es in der Ankündigung. Mit der Stadtbibliothek Nordhorn hat PaDGraf für die Präsentation der Ausstellung einen geeigneten Partner gefunden und zeigt unter dem Titel „Wie wollen wir in der Grafschaft 2030 leben?“ die farbenfrohen Bilder noch bis Ende Oktober zu den Öffnungszeiten der Stadtbibliothek. Finanziell unterstützt wird das Ausstellungsprojekt durch Mittel des Bundesprogramms Demokratie leben.