Musikfestival
City Sounds-Premiere vor dem Schüttorfer Rathaus

Sie freuen sich auf das Konzert, Daniela Noll, Philipp Steenweg und Manfred Windhaus. Foto: Schröer
Eine Konzert-Premiere geht am Samstag, 29. Juli, in der Schüttorfer Innenstadt über die Bühne. Bei den „Schüttorf City Sounds“ treten fünf Bands unter dem Motto „umsonst & draußen“ vor dem Rathaus auf. „Ich bin Festivalfan und hatte schon länger die Idee, eine Veranstaltung in der Innenstadt zu machen“, sagt Organisator Philipp Steenweg, der als Betreiber der „Eierschale“ in den vergangenen Jahren bereits mehrere Events in der Vechtestadt auf die Beine gestellt hat.
Für das Konzert-Projekt erhält er auch Unterstützung aus dem Schüttorfer Rathaus. So ist am Sonnabend auch die neue Bühne im Einsatz, die die Stadt im Rahmen des Sofortprogramms „Perspektive Innenstadt“ angeschafft hat. „Das ist ein tolles Engagement für unsere Stadt, das wir sehr gerne unterstützen“, betont Stadtdirektor Manfred Windhaus. Im Rathaus ist Daniela Noll eng in die Organisation eingebunden. Als Headliner für das Open Air konnte die Band „Hi! Spencer“ gewonnen werden, die sich in der Indie-Rock-Szene einen Namen gemacht hat und auch schon bei großen Festivals auf der Bühne stand. Aber auch lokale Bands werden am Samstag ihre Stücke präsentieren. Einlass ist ab 17 Uhr. Den musikalischen Auftakt macht um 18 Uhr mit „Peated Whiskey“ eine Formation aus dem Emsland. Um 19 Uhr betritt mit „Rag Tag Jungle“ eine Band die Bühne auf dem Marktplatz, die aus der Grafschaft stammt. Ein echtes Heimspiel haben ab 20 Uhr auch die „redphones“, dessen Wurzeln in Suddendorf liegen und die sich in den vergangenen Jahren mit ihren Auftritten bei „Schüttorf Rocks“ und Co. eine treue Fangemeinde erspielt haben. Um 21.10 Uhr folgen „Jacob Fortyhands“ aus der Nähe von Vechta, bevor gegen 22.25 Uhr „Hi! Spencer“ für das große Finale sorgen werden.
Allen Bands gemeinsam ist, dass sie ausschließlich selbst geschriebene Rock- und Indie-Rock-Stücke in ihrem Repertoire haben. „Das war uns wichtig, um echtes Konzert-Feeling zu haben“, sagt Steenweg, der früher auch zum „Alternation“-Organisationsteam beim „Stonerock“ am Bentheimer Freibad zählte. Dort engagierte sich auch Tim Passgang ehrenamtlich. Für die Schüttorfer City Sounds arbeiteten die beiden Freunde aus Schüttorf jetzt wieder eng zusammen. „Tim hat das Booking übernommen und ist im Austausch mit den Bands“, sagt Steenweg, bei dem schon Pläne für weitere Veranstaltungen in der Schüttorfer Innenstadt reifen: „Wir hoffen, dass das Wetter mitspielt und das Festival angenommen wird, denn wir haben für die Zukunft schon einige Ideen im Hinterkopf.“