Versammlung
Christopher Böing neuer Gemeindebrandmeister in Wietmarschen

Zum Foto stellten sich auf: (von links) Stellvertretender Kreisbrandmeister Ulrich Bölt, Laurenz Lockhorn, Uwe Frericks, Clemens Auclair, Klaus Lütkes, Johannes Lensing, Rainer Lütkes, Norbert Schulten, Ingo Heilemann, Holger Ensink, Simon Schulz, Henning Nüsse, Ludger Schulten, Christopher Böing, Tobias Nüsse, Bürgermeister Manfred Wellen, Reinhold Bramkamp und Andreas Hütten. Foto: Feuerwehr
Christopher Böing wird neuer Gemeindebrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Wietmarschen. Das Gemeindekommando hat ihn bereits im Dezember einstimmig gewählt. Das berichtet Gemeindebrandmeister Reinhold Bramkamp, der für dieses Amt nicht mehr zur Verfügung stand, auf der Jahreshauptversammlung.
Zunächst ließ er das vergangene Jahr Revue passieren. Die Freiwillige Feuerwehr Wietmarschen besteht aus 155 aktiven Mitgliedern und 42 Mitgliedern in der Altersabteilung. Zu 140 Einsätzen, aufgeteilt in 37 Brandeinsätze, 87 technische Hilfeleistungen sowie 16 Blind- und Fehlalarme und Rauchmelder. Diese hohen Einsatzzahlen ergeben sich aus einer Mehrzahl an Verkehrsunfällen, einige davon sehr belastend, aber auch eine Steigerung von Sturm- oder Baumeinsätzen, ebenso aber auch von Starkregen sowie steigenden Meldungen von Rauchmeldern in Privatwohnungen.
Durch die Anschaffung eines Hilfeleistungslöschfahrzeugs und eines Einsatzleitwagend bei der Ortsfeuerwehr Lohne sei die Schlagkraft hier und in der Gemeindefeuerwehr Wietmarschen deutlich verbessert, merkte Bramkamp an. Auch die Ausbildung konnte an den Dienstabenden sowie bei Lehrgängen auf Kreis- und Landesebene betrieben werden. Insgesamt wurden 630 Einsatz-, Ausbildungs- und Dienststunden geleistet. Ein wichtiges Anliegen, so Bramkamp, sei die Fortschreibung des Brandschutzbedarfsplanes und die Anschaffung je eines Mannschafttransportwagens für jede Ortsfeuerwehr.
Nach den Jahresberichten wurden Uwe Frericks für 25-jährige, Andreas Hütten, Klaus Lütkes, Rainer Lütkes und Norbert Schulten für 40-jährige sowie Klemens Auclair, Johannes Lensing und Laurenz Lockhorn für 50-jährige Mitgliedschaft geehrt. Befördert wurden Ingo Heilemann und Simon Schulz zum Oberlöschmeister, Ludger Schulten, Christopher Böing und Henning Nüsse zum Hauptlöschmeister sowie Tobias Nüsse und Holger Ensink zum Oberbrandmeister.