14.09.2021, 15:45 Uhr

Buntes Kunst- und Kulturprogramm beim Gronauer Stadtfestival

Das Organisationsteam des Formats „Kreativ Kids“ hat für das Stadtfestival ein breit gefächertes Mitmachprogramm für Kinder vorbereitet (von links): Sabine Thünenkötter vom Kulturbüro Gronau, Agnieszka Gojzewska vom „rock’n’popmuseum“, Doris Kreimer-Mensing (FBS) und Tessa-Viola Kloep vom Jugendzentrum Luise. Foto: Kulturbüro Gronau

Das Organisationsteam des Formats „Kreativ Kids“ hat für das Stadtfestival ein breit gefächertes Mitmachprogramm für Kinder vorbereitet (von links): Sabine Thünenkötter vom Kulturbüro Gronau, Agnieszka Gojzewska vom „rock’n’popmuseum“, Doris Kreimer-Mensing (FBS) und Tessa-Viola Kloep vom Jugendzentrum Luise. Foto: Kulturbüro Gronau

Gronau Das Gronauer Stadtfestival am 18. und 19. September wird ein buntes Fest für die ganze Familie. Viele besondere Aktionen sind an diesem Wochenende in der Gronauer Innenstadt und auf dem Inselparkgelände geplant. Dazu gehören beispielsweise lokale Food-Angebote, ein verkaufsoffener Sonntag, eine große Baustellen-Hüpfburg sowie jede Menge Musik und Unterhaltung. Nach Auskunft des Kulturbüros soll beim diesjährigen Stadtfestival ein besonderer Fokus auf die jüngsten Besucher gelegt werden.

Mitmachangebote für Kids

Am Samstagnachmittag wird von 14 bis 18 Uhr auf dem Inselparkgelände ein vielfältiges Kunst- und Kulturprogramm angeboten. Unter dem Motto „Kreativ Kids“ haben sich die Familienbildungsstätte, das Jugendzentrum Luise und das „rock’n‘popmuseum“ zusammengetan und laden an mehreren Stationen zum Basteln und kreativen Gestalten ein. „Wir möchten das Kunst- und Kulturangebot für Kinder- und Jugendliche in der Stadt gerne weiter ausbauen, da ist das Stadtfestival ein super Startschuss“, sagt Sabine Thünenkötter vom Kulturbüro Gronau. Zu den an der Gestaltung des Festivals beteiligten Institutionen gehört auch das Jugendamt, das um 15 Uhr die Kindertheaterproduktion „Motte will Meer“, ein ökologisches Musiktheaterstück für Kinder ab vier Jahren, auf der Bühne des Inselpark-Geländes aufführt. Um 17 Uhr präsentiert Frank Acker mit seinem Kindermusikprojekt „Frank & seine Freunde“ die beliebtesten Kinderlieder und Mitmach-Tanzhits. Parallel zu diesem vielseitigen, kostenlosen Kulturangebot wird auch ein großer Kinderflohmarkt veranstaltet. Das Highlight am Sonntag ist der Besuch der bei den jungen Besuchern angesagten Superheldenfiguren wie zum Beispiel „Spider-Man“ oder „Captain America“, die für Fotos und Autogramme zur Verfügung stehen. Abgerundet wird das Programm durch eine große Baustellen-Hüpfburg vor der St.-Antonius-Kirche.

Livemusik und Unterhaltung

„Ein Stadtfestival ohne Livemusik ist undenkbar, deshalb wird es natürlich auch etwas auf die Ohren geben“, verspricht das Veranstaltungsteam. Am Samstag steht von 11 bis 13 Uhr Livemusik auf dem Wochenmarkt mit „The Ugly Twins“ auf dem Programm, während die „Bourbon Room Singers“ für musikalische Unterhaltung in der Neustraße sorgen werden. Wer hören möchte, wie „Bohemian Rhapsody“ oder die „West Side Story“ mit Akustikgitarre, Kontrabass und Cajon klingen, und wie das zu Nirvana, Queen und Depeche Mode passt, ist am Samstagabend zum Konzert der Band „Lagerfeuer“ auf dem Inselparkgelände eingeladen. Am Sonntagnachmittag werden „The Travelers“ und „The Evergreens“ für gute Stimmung in der Innenstadt und vor dem „rock’n‘popmuseum“ sorgen.

Weitere Informationen über das Stadtfestival hat das Kulturbüro auf der Website www.gronau-inside.de zusammengestellt.