23.06.2020, 11:06 Uhr

Bürgerschützen Schüttorf ehren ihre Jubilare

Der amtierende Thron der Bürgerschützen: König Patrick Thole (dritter von links) und Königin Anna Weniger (vierte von links) mit Gefolge, die sich sofort bereit erklärt hatten, ihr Thronjahr zu verlängern. Foto: privat

Der amtierende Thron der Bürgerschützen: König Patrick Thole (dritter von links) und Königin Anna Weniger (vierte von links) mit Gefolge, die sich sofort bereit erklärt hatten, ihr Thronjahr zu verlängern. Foto: privat

Schüttorf Dieser Tage sollten die Feierlichkeiten zum 90. Geburtstag der Bürgerschützen aus Schüttorf stattfinden. Die Planungen des Vorstandes waren bis Mitte März schon weit fortgeschritten, die Einladungen für die Schützenvereine Adler und Gilde schon geschrieben und versandt, als dann die Mitteilung heraus ging, dass alle Großereignisse erst einmal bis Ende August (verlängert bis Ende Oktober) nicht stattfinden dürften. Dieses Verbot, dass die Bürgerschützen nach eigener Auskunft aufgrund der aktuellen Situation unterstützen und auch im vollen Maße nachvollziehen konnten, ließen die Vorbereitungen zu diesem Ereignis jäh stoppen. Auch wenn in diesem Jahr alles anders als sonst ist, hat es der geschäftsführende Vorstand der Bürgerschützen aber nicht versäumt, den Jubilaren zu gratulieren.

Für 40-jährige Mitgliedschaft: Wolfgang Bergmann, Rainer Funke, Klaus Funke, Anton Meyer, Klaus Neesen, Hans Peter Petzold, Uwe Sumbeck und Ha-Jo Schröer.

Für 50 jährige Mitgliedschaft: Ernst Büttner, Albert Hans, Günther Rottmann, Jan Sundag und Heiz Wesenberg.

10 Jahre im geschäftsführenden Vorstand: Guido Hagen.

10 Jahre als Beisitzer im Gesamtvorstand: Stefan Funke.

30 Jahre im Festausschuss: Wolfgang Boerscheper.

Silberthron-Jubiläum, Königin 1995/96: Erika Deters.

Außerdem „feiert“ der BSV Frühstücks-Club in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen. Mehr als 12.000 Schützinnen und Schützen haben den jeweiligen Schützenfestmontag genutzt, um in der BSV-Gemeinschaft zu frühstücken.