Engagement
Bürger packen beim „Tag für mein Hoogstede“ tatkräftig mit an

Auf allen zehn Spielplätzen in Hoogstede wird tatkräftig gewerkelt. Foto: privat
Gesäuberte und frisch gestrichene Rasthütten, aufgefüllte Banketten an den Straßen im Außenbereich, Pflegemaßnahmen am Vorplatz der Kita und in Siedlungsbereichen, gesäuberte Straßenlaternen und Instandsetzungsmaßnahmen an den Hoogsteder Spielplätzen waren einige der insgesamt 26 Projekte, die sich die Hoogsteder Bürgerinnen und Bürger beim jüngsten „Tag für mein Hoogstede“ vorgenommen haben. Über 160 engagierte Hoogsteder nahmen an dem Aktionstag teil.
Müllmenge „erschreckend“
Die vier jüngeren Teilnehmerinnen Hanna, Charlotte, Anna und Stina setzten durch ihre Müllsammelaktion ein Zeichen für den Umweltschutz. „Es war erschreckend, wie viel Müll an der Kreisstraße von Hoogstede Richtung Kalle achtlos aus den Autos geschmissen wird“, heißt es von den Organisatoren. Das junge Team sammelte drei große Säcke voll Müll auf diesen drei Kilometern Strecke. Bürgermeister Jan Harms-Ensink sagte: „Diese Hilfsbereitschaft ist keine Selbstverständlichkeit und ich bin beeindruckt, was ihr heute alles geleistet habt“.
Viel für Hoogstede geleistet
Harms-Ensink dankte beim gemeinsamen Mittagessen im DRK Heim im Namen des gesamten Gemeinderates allen fleißigen Helferinnen und Helfern für ihre Arbeit und ihrem Engagement. „Es ist nicht immer einfach für eine kleine Kommune alle Bedürfnisse und Wünsche umzusetzen, aber wenn so viele fleißige Hände mit anpacken, ist sehr viel möglich“, stellt Harms-Ensink fest. „Durch diesen Aktionstag, der in Hoogstede eine längere Tradition hat, konnte in den vergangenen Jahren sehr viel in unserem Dorf Hoogstede umgesetzt werden, was ansonsten in dem Umfang nicht möglich gewesen wäre, und dafür sind wir unseren Bürgerinnen und Bürgern sehr dankbar“, stellt Bürgermeister Harms-Ensink fest.

Ein Helferteam säubert die Straßenlampen am Fuß- und Radweg zum Schul- und Sportzentrum. Foto: privat

Auch jüngere Helferinnen setzen sich für den Umweltschutz ein und sammeln Müll entlang der Straßen. Foto: privat