Highland Games
Brandlechter „Highlander“ Zweite hinter dem Deutschen Meister

Die „Earls of Burnlight“, die „Highlander“ der Spielvereinigung Brandlecht-Hestrup, haben vor Kurzem erfolgreich bei den 20. Highland Games in Kempen am Niederrhein teilgenommen und konnten nach spannenden Wettkämpfen schließlich den zweiten Platz für sich entscheiden. Foto: privat
Die „Earls of Burnlight“ von der Spielvereinigung (SpVgg) Brandlecht-Hestrup konnten von den 20. Highland Games, die kürzlich in Kempen ausgetragen wurden, den Vizemeistertitel mit nach Hause bringen. Bei diesem Event, das der Verein „Highlander vom Niederrhein“ ausgerichtet hat, haben 13 Teams aus ganz Deutschland teilgenommen. Die „Earls of Burnlight“ traten mit einem siebenköpfigen Kader, bestehend aus Lars Friemann, Jens Schröder, Marcel Poll, Robin Kröger, Maik Stüvel, Rene Pertsch und Trainer Waldemar Rudsinski, zu den sportlichen Wettkämpfen an.
Für die „Earls“ waren es die ersten Games im Sportjahr 2023, wobei die Grafschafter bei den Disziplinen „Stone of Manhood“ und beim Hufeisenwerfen besonders erfolgreich, sprich: mit vollen Punktzahlen, abgeschnitten haben. „Das ganze Team war gut in Schwung und insbesondere bei den Wurfdisziplinen konnte es immer wieder ,Zehner‘ einfahren“, freute sich Trainer Rudsinski. Besonders positiv verlief diesmal das Hufeisenwerfen: Marcel Poll gelang mit seinem letzten Wurf ebenfalls die volle Punktzahl, und so fuhren die „Earls“ bei dieser Disziplin 50 Punkte ein. Die gute Form nahm das Team der Spielvereinigung um Kapitän Maik Stüvel bis in die letzte Disziplin – das Tauziehen – mit.
Im Finale mussten sich die „Earls of Burnlight“ dann allerdings gegen den Deutschen Meister, die „Paradise Punks“, geschlagen geben. Dennoch zeigten sich die Brandlechter bei der anschließenden Siegerehrung auf dem Marktplatz in Kempen sehr zufrieden mit dem Saisonstart. In den kommenden Wochen wolle man sich nun gezielt auf die niedersächsische Landesmeisterschaft vorbereiten, die am 24. Juni im Rahmen der Grafschafter Highland Games auf heimischem Terrain ausgetragen wird.
Deutscher Meister wird in Brandlecht entschieden
Wenn am Wochenende des 24. und 25. Juni wieder Baumstämme und Strohsäcke über den Sportplatz der Spielvereinigung fliegen, liegt Brandlecht erneut fest in schottischer Hand. Bei den mittlerweile 6. Grafschafter Highland Games, die jedes Jahr Tausende von Besuchern in den Nordhorner Ortsteil locken, verwandelt sich das Gelände zwischen Hofesaat und Schüttorfer Straße wieder in einen turbulenten Schauplatz. „Caber Toss“, „Caber Slalom“, „Weight for Distance“ oder „Putting the Stone“ sind nur einige der sportlichen Disziplinen, bei denen die teilnehmenden Teams ihre Kräfte messen.
In diesem Jahr wird außer den Niedersächsischen Meisterschaften in den Kategorien Team und Einzel auch die Deutsche Meisterschaft der Lightweights (maximal 80 Kilogramm Körpergewicht) ausgetragen. Maik Stüvel, Vorsitzender der SpVgg Brandlecht-Hestrup, ist stolz auf die sportliche Entwicklung der Highland Games. „Wir freuen uns, dass wir immer mehr Meisterschaften austragen dürfen“, so Stüvel.
Neben den traditionellen schottischen Wettkämpfen wird für die Zuschauer der Grafschafter Highland Games wieder ein mittelalterlicher Markt veranstaltet. Hier präsentieren Händler und Schausteller ihr handwerkliches Können wie beispielsweise die Schmiedekunst und bieten ihre Waren, darunter auch die beliebten traditionellen Trinkhörner, zum Kauf an. Für das leibliche Wohl der Besucher stehen verschiedene Stände mit unterschiedlichsten Spezialitäten bereit – und natürlich werden auch wieder typisch schottische und irische Getränke wie Met, Guinness, Kilkenny oder auch diverse Whiskysorten angeboten.
„Night of Kilts“ am 24. Juni
Im Rahmen der Highland Games steht am Sonnabend, 24. Juni, das Folk-Rock-Festival „Night of Kilts“ auf dem Programm. In diesem Jahr werden der schottische Folksänger Andrew Gordon, die Irish-Folk-Punkband „Muirsheen Durkin & Friends“, die niederländische Powerfolk-Band „Scrum“ sowie – als Headliner des Abends – „Mr. Irish Bastard“ für ausgelassene Stimmung bei den Festivalbesuchern sorgen.
Eintrittskarten für die „Night of Kilts“ gibt es im Vorverkauf bei allen ProTicket-Verkaufsstellen sowie online auf www.proticket.de. An der Abendkasse sind die Karten ebenfalls erhältlich.