29.06.2023, 17:27 Uhr

Schüttorf

Bezirksschornsteinfeger Josef Berlage geht in den Ruhestand

Als Bezirksschornsteinfeger wurde Josef Bernhard Berlage (vorne links) von Landrat Uwe Fietzek (rechts) verabschiedet. Zu seinem Nachfolger wurde Fabian Kappen (vorne rechts) bestellt. An der Feierstunde nahmen zudem (von links) Thorsten Pohlmann (Schornsteinfegerinnung Osnabrück-Emsland), Hans-Bernhard Jörissen (Schornsteinfegerkreisgruppe Grafschaft Bentheim), Thomas Heinrich (Abteilungsleiter Sicherheit und Ordnung), Birgit Fischer (Verwaltungsmitarbeiterin) und Dezernentin Dr. Elke Bertke teil. Foto: Landkreis

Als Bezirksschornsteinfeger wurde Josef Bernhard Berlage (vorne links) von Landrat Uwe Fietzek (rechts) verabschiedet. Zu seinem Nachfolger wurde Fabian Kappen (vorne rechts) bestellt. An der Feierstunde nahmen zudem (von links) Thorsten Pohlmann (Schornsteinfegerinnung Osnabrück-Emsland), Hans-Bernhard Jörissen (Schornsteinfegerkreisgruppe Grafschaft Bentheim), Thomas Heinrich (Abteilungsleiter Sicherheit und Ordnung), Birgit Fischer (Verwaltungsmitarbeiterin) und Dezernentin Dr. Elke Bertke teil. Foto: Landkreis

Brandverhütung, Sicherheitsüberprüfung, Umweltschutz oder Energieberatung: Mehr als 30 Jahre lang hat sich Josef Bernhard Berlage als Bezirksschornsteinfeger im Kehrbezirk Schüttorf II diesen und weiteren Aufgaben gewidmet. Damit war er unter anderem für Schüttorf, Engden und mehrere Ortsteile von Nordhorn zuständig. Ende Juli geht der gebürtige Schüttorfer nun in den Ruhestand. Im Rahmen einer Feierstunde wurde er von Landrat Uwe Fietzek verabschiedet.

Seine Nachfolge tritt Fabian Kappen zum 1. August 2023 an. Landrat Fietzek gratulierte ihm und überreichte die offizielle Bestellungsurkunde. Kappen wird nun für sieben Jahre als bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger zuständig sein. Der 37-Jährige hat 2002 seine Ausbildung zum Schornsteinfeger begonnen und vor 13 Jahren die Meisterprüfung abgelegt. Zuletzt hatte er einen Kehrbezirk in Osnabrück inne. Mit dem Eintritt in den Ruhestand von Josef Berlage ergab sich für Kappen, der in Emsbüren lebt, die Möglichkeit, den beruflichen Standort näher in die Heimat und somit in die Grafschaft Bentheim zu verlegen. Im Landkreis gibt es insgesamt 15 bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger.