Besucherrekord beim Frühlingsfest im Stadtmuseum
Mehr als 2000 Besucher kamen zu der Veranstaltung im NINO-Hochbau, um die kreativen und kulinarischen Angebote zu erleben.

An den Ständen herrschte beim Frühlingsfest im Stadtmuseum reger Betrieb. Foto:privat
Mit einem Besucherrekord ging der 5. Frühlingsmarkt im Stadtmuseum Nordhorn zu Ende: Mehr als 2.000 Gäste besuchten das Museumsfest im NINO-Hochbau.
Als sogar die Sonne sich zwischen den Regenwolken zeigte, zog echtes Frühlingsflair im Stadtmuseum ein. Der ehrenamtliche Freundeskreis des Museums hatte sich auch in diesem Jahr wieder unter der Leitung von Jutta Bonge zusammengefunden, um das Fest zu organisieren. „Eine richtig tolle Atmosphäre“, freute sich Jutta Bonge, „die ersten Gäste standen sogar schon vor 11 Uhr an der Museumstür.“ So riss der Besucherstrom dann auch den ganzen Tag bis zum Ende der Veranstaltung nicht ab; zeitweise waren sogar freie Parkplätze am NINO-Hochbau kaum noch zu finden.
Die vielfältigen kreativen und kulinarischen Angebote erfüllten jeden Wunsch, es war für jeden Geschmack und jedes Alter etwas dabei. Da gab es Up-Cycling mit Schiffchen aus Konservendosen oder kunstvoll verzierten Schalen aus Kokosnüssen, Perlen- und Glasschmuck, Holz- und Kunstarbeiten, Papierkunst, passend zum Museumsthema jede Menge textile Angebote wie Filztaschen, Puppenkleidung oder Osterdekoraktion aus Stoff, zahlreiche kulinarische Spezialitäten bis hin zu Henna-Tattoos und Kinderschminken für die Kleinen. Musikalisch rundete Rainer Oskamp mit Hits aus allen Jahrzehnten die festliche Atmosphäre ab.
Während der Duft von Kaffee und Kuchen durchs Museum zog, nutzten viele Besucher die Gelegenheit, auch die aktuelle Sonderausstellung zu erkunden oder in historischen Werkszeitschriften zu stöbern. Als am Ende des Tages nur noch Kuchenkrümel auf dem Buffet zu finden waren, waren sich alle einig: Das war wunderbar – im nächsten Frühling unbedingt wieder!