07.07.2022, 14:35 Uhr

Beste Berufschancen für junge Elektroniker und Mechatroniker

Die stolze Facharbeiterin und die stolzen Facharbeiter gemeinsam mit ihren Prüfern. Foto: privat

Die stolze Facharbeiterin und die stolzen Facharbeiter gemeinsam mit ihren Prüfern. Foto: privat

Zwei junge Elektroniker für Betriebstechnik und zwei Mechatroniker haben bei der Bentec GmbH Drilling & Oilfield Systems Bad Bentheim ihre Prüfungszeugnisse und Abschlusszeugnisse erhalten. Neben den Prüflingen hatten sich Vertreter der Prüfungskommissionen eingefunden, um die Übergabe der Zeugnisse zu begleiten. Der Vorsitzende des Prüfungsausschusses der Industrie- und Handelskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim für Elektroniker für Betriebstechnik, Andreas Krol, machte den jungen Facharbeiterinnen und Facharbeiter in seiner Begrüßung deutlich, sich nicht auf den erworbenen Leistungen auszuruhen, denn: „Die Technik wird sich stetig und immer schneller ändern, verbessern und letztlich verkomplizieren und genau hier liegt die Herausforderung der Zukunft.“

Die Berufschancen gut ausgebildeter Facharbeiter seien besser als je zuvor. Eine Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis sei aus heutiger Sicht, bei entsprechender Eignung, in der Regel sichergestellt. Auch die jetzt aus der Ausbildung verabschiedeten Elektroniker und Mechatroniker hätten alle Anschlussverträge erhalten. Dank sprach Krol den Ausbildungsbetrieben aus. Er machte deutlich, dass die Betriebe durch die Ausbildung junger Mitarbeiter eine gute Investition getätigt hätten.

Die Absolventen: Noa ter Woerds und Jan-Philipp Horstmann (beide Bentec GmbH Drilling & Oilfield Systems, Bad Bentheim), Anas Mustafa und Vanesa Schaab (beide Neuenhauser Maschinenbau GmbH, Neuenhaus).