Bestätigung für bewährtes Vorstandsteam der Bookholter Schützen

© Udo Wohlrab
Der Schützenverein Bookholt ließ auf seiner Jahreshauptversammlung ein erfolgreiches Vereinsjahr Revue passieren, zu dessen Highlights neben guten Platzierungen bei den Stadtmeisterschaften zweifellos auch das gelungene Schützenfest im Juni zählte. Archivfoto: Wohlrab
Am 6. November hatte der Vorstand des Schützenvereins Bookholt seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ins Vereinslokal Deters in Nordhorn eingeladen. Im Mittelpunkt der Versammlung standen die Wahlen zum geschäftsführenden, engeren und erweiterten Vorstand.
Nach der Begrüßungsansprache des 1. Präsidenten Torsten Schrap und dem Gedenken der verstorbenen Vereinsmitglieder verlas Dieter Niers das Protokoll der Vorjahresversammlung und eine rückblickende Zusammenfassung des Sommerfestes. Der Report der Geschäftsführerin Claudia Strieker, der Kassenbericht des 1. Kassierers Werner Groothus sowie Berichte von Zeugwart Henry Volkers und Willi Termeer als 1. Festausschussmitglied schlossen sich an.
Erste Plätze bei Stadtmeisterschaften
Sportleiter Uwe Senger berichtete, dass an den Stadtmeisterschaften fünf Schützen mit 13 Starts teilgenommen haben. Bei den Schießwettbewerben konnten die Bookholter achtmal den ersten, dreimal den zweiten und zweimal den dritten Platz erzielen.
Ferner teilte Senger mit, dass auf der Halbjahresversammlung der Schießgruppe Neuwahlen durchgeführt worden waren. Neben Senger als 1. Sportleiter wurde Fred Tschirch zum 2. Sportleiter, Anneliese Klomp zur 1. Damensportleiterin und Lina Klokkers zur 2. Damensportleiterin gewählt. Zuständig für die Kassenführung ist Christiane Senger.
Ein wichtiger Tagesordnungspunkt sind traditionell die Ehrungen langjähriger Vereinsmitglieder. Für seine 25-jährige Mitgliedschaft im Schützenverein Bookholt wurde Alfred Klaas ausgezeichnet, ebenso Schützenbruder Hans Peters, der bereits seit 50 Jahren dem Verein verbunden ist. Da im Vorjahr pandemiebedingt auf die turnusgemäße Versammlung verzichtet werden musste, wurden Derk Rökker, Wolfgang Elskamp und Uwe Maatmann, aktuell seit 51 Jahren dem Bookholter Verein zugehörig, nun nachträglich für jeweils ein halbes Jahrhundert treuer Mitgliedschaft geehrt.
Auf ein erfolgreiches Jahr kann auch der Spielmannzug des Schützenvereins zurückblicken: Karsten Meyer berichtete, dass die Bookholter Spielleute Auftritte auf vielen offiziellen wie privaten Veranstaltungen absolviert haben, wobei als Höhepunkte der Saison neben dem vereinseigenen Schützenfest die Teilnahme am Schützenfest in Hannover zu nennen seien.
Geschäftsführung weitgehend bestätigt
Die ordnungsgemäße Kassenführung für das Geschäftsjahr 2022 wurde durch Justin Meyer bestätigt. Nach erfolgter Entlastung des Kassierers und des Vorstandes wurden die anstehenden Wahlen zum geschäftsführenden, engeren und erweiterten Vorstand durchgeführt. Der 2. Vorsitzende Jens Kock sowie die 1. Geschäftsführerin Claudia Strieker haben sich erneut aufstellen lassen, sie wurden einstimmig wiedergewählt. Der Ältestenrat wurde von drei auf fünf Personen erhöht, gewählt wurden hier Anneliese Klomp, Hans Peters, Wolfgang Elskamp, Friedhelm Wilmsen und Alfred Klaas. Timo Termeer wurde zum 3. Kassenprüfer ernannt, alle anderen zur Wahl stehenden Personen wurden in ihren Ämtern bestätigt.
Mit Blick auf den Terminkalender verkündete Präsident Torsten Schrap, dass die Vorbereitungen für das bevorstehende Winterfest sowie die Planungen für das Schützenfest im kommenden Jahr bereits in vollem Gange seien. Seinen abschließenden Dank, verbunden mit den besten Wünschen für ein gutes und gesundes Jahr 2023, richtete Schrap an alle Vereinsmitglieder, die durch ihren Einsatz zu einem harmonischen Miteinander in der „großen Familie“ der Bookholter Schützen beitragen.
Weitere Informationen über den Schützenverein Bookholt finden Interessierte auf der Website www.schuetzenverein-bookholt.de.