11.11.2022, 12:00 Uhr

Anzeige

Berufsbildende Schulen bieten Ausbildung zum Ausprobieren an

In der eigenen Bauhalle wird der Bau eines Hauses simuliert. Foto: GBS

In der eigenen Bauhalle wird der Bau eines Hauses simuliert. Foto: GBS

Welche Ausbildungsberufe gibt es? Wie kann die Allgemeine Hochschulreife erreichen? Welche Möglichkeiten habe ich mit der Fachhochschulreife? Kann ich einen höheren Abschuss erzielen als bisher? Diese und viele weitere Fragen beantworten Lehrer, Schüler und Auszubildende am 16. und 17. November an den „Tagen der offenen Tür“ der drei Berufsbildenden Schulen in Nordhorn.

Einen Einblick in den Berufsschulalltag erhalten Jugendliche, Eltern, Arbeitgeber und weitere Interessierte bei den „Tagen der offenen Tür“ der Berufsbildenden Schulen des Landkreises Grafschaft Bentheim. Über duale und schulische Ausbildungsmöglichkeiten in kaufmännischen, hauswirtschaftlichen, sozialpädagogischen, pflegerischen oder gewerblichen Berufen sowie Bildungsgängen vom Berufsvorbereitungsjahr bis hin zum Beruflichen Gymnasium bieten die Kaufmännischen Berufsbildenden Schulen (KBS), die Berufsbildenden Schulen für Gesundheit und Soziales (BBS G+S) und die Gewerblichen Berufsbildenden Schulen (GBS) eine breite Palette beruflicher und weiterführender schulischer Abschlüsse an.

Am Mittwoch, 16. November, von 17.30 bis 20.30 Uhr, sowie am Donnerstag, 17. November, von 8 bis 13 Uhr, beantworten Schüler, Auszubildende und Lehrkräfte an den Standorten an der Denekamper Straße und Am Bölt Fragen rund um die Themen Bildung und Ausbildung. „Die Besucher erwarten Informationen, Unterhaltung und Spaß“, versprechen die Organisatoren.

In den Räumen der GBS stellen Innungen und Unternehmen ihre Berufe in Bereichen wie Elektrotechnik, Kunststofftechnik oder Körperpflege vor.

Im Euregium informieren Vertreter der Ausbildungsbetriebe über verschiedene Ausbildungsberufe in den Bereichen Wirtschaft, Gesundheit, Industrie und Handwerk. Hier gibt es Berufe von A-Z wie zum Beispiel den Kaufmann/frau im Außenhandel oder Kaufmann/frau im e-Commerce, IT, die Steuerfachangestellte/r bis hin zu den Zahnmedizinischen Fachangestellten.

Die BBS G+S demonstrieren Schwerpunkte ihrer Bildungs- und Ausbildungsgänge über themenbezogene und aktionsreiche Vorführungen und Illustrationen sowie einer besonderen Darbietung ihres Theaterstückes „Immer dieser Michel“. Weitere Informationen ergeben sich dann aus den Flyern der einzelnen Bildungs- und Ausbildungsgänge.

Zahlreiche Aktionen laden zum Mitmachen ein

Doch an diesen Tagen wird es nicht nur Informationsstände und Schullaufbahnberatungen geben. Verschiedene Aktionen laden Jung und Alt zum Mitmachen ein. So werden die Schüler der GBS ihre selbst geschriebenen Unity-Spiele vorstellen, die gemeistert werden können. Daneben wird es eine Mikrocontroller-Probierecke (Arduino) geben. Im Holztechnik-Bereich kann die Vielfalt dessen erlebt werden: Eine Säge-Challenge mit Gewinnchancen und die computergesteuerte Fertigung der Boom-Box (Sound-Box) warten auf die interessierten Besucher. In der Ernährung und Gastronomie stellen Schülerinnen und Schüler die Faszination Essen und Trinken vor und bieten Mitmachaktionen in Küche, Restaurant und Bäckerei an. Gutscheine der Grafschafter Gastronomie werden verlost.

Im Zuge der Digitalisierung werden in den Räumen der KBS ipad-Schulungen und Berufsorientierung mit VR-Brillen (Virtual Reality) angeboten. Wie auch in den Jahren zuvor erfolgt zudem eine Typisierungsaktion zugunsten der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) im Gesundheitsbereich. Im Rahmen der KBS-Schulrallye warten attraktive Preise auf die Gewinner.

In der Fahrzeugtechnik kann dieses Jahr Motorentechnik bestaunt werden und ein Minibagger wartet darauf, von den Besuchern gemeistert zu werden. Außerdem gibt es dort eine Demonstration von Schlepper und Erntetechnik aus dem Bereich der Landmaschinentechnik.

Schülerfirmen präsentieren sich

Viele Stationen der BBS G+S laden zum Schauen, Mitmachen und Ausprobieren ein. Highlights sind die Filmvorführung des Theaterstücks „Immer dieser Michel“, der Blick ins offene Herz beim Sezieren von Organen, ein Escape Room in der Pflege und ein Airbrush-Tattoo oder einen geplotteten Aufkleber in der GBS direkt zum Abholen. An allen drei berufsbildenden Schulen präsentieren die Schülerfirmen ihre Angebote.

Für die Versorgung der Besucher mit Essen und Trinken sorgen die Schüler. An beiden Tagen wird es Leckereien aus der Bäckerei und Fleischerei geben, sowie einen Imbiss im Bau-Café. Die BBS G+S bieten eine Bistrozeit und eine Snackbar an und die Mitglieder der Schülervertretung der KBS werden in der eigens eingerichteten Cafeteria internationale Snacks anbieten.

Nähere Informationen: www.gbs-grafschaft.de, www.kbs-nordhorn.de und www.bbsgs-noh.de.