28.02.2022, 11:17 Uhr

Bentheimer Naturschutz-AG pflanzt Baum des Jahres

Im Einsatz für Natur im Umwelt: (von links) Viktoria Natusch, Michelle Kochanek, Danny Imgrunt, Walter Oppel, Marvin Fischer und Wolfgang Hötzel. Foto: privat

Im Einsatz für Natur im Umwelt: (von links) Viktoria Natusch, Michelle Kochanek, Danny Imgrunt, Walter Oppel, Marvin Fischer und Wolfgang Hötzel. Foto: privat

Bad Bentheim Als einer der letzten Aktionen in diesem Schulhalbjahr haben die Mitglieder der Naturschutz-AG den Schulwald der Realschule Bad Bentheim um den aktuellen Baum des Jahres 2022 ergänzt. Die Schülerinnen und Schüler pflanzten die Rotbuche, die nach 1990 zum zweiten Mal zum Baum des Jahres gekürt wurde, teilt die AG mit. In dem Wald in Quendorf befindet sich das Areal der Bäume des Jahres. Hier ist jeder ausgezeichnete Baum seit dem Jahr 1989 in chronologischer Reihenfolge zu finden. Unterstützung für Neuanpflanzungen, Gestaltung und Material findet die AG oft in der Region, heißt es weiter. Der diesjährige Baum des Jahres wurde der AG von der Baumschule Germer aus Wietmarschen geschenkt.

Einsatz für Natur- und Umweltschutz zeigen die Mitglieder AG seit zwei Jahren nicht auf dem Schulgelände sondern auch in weiteren Arealen in Bad Bentheim und Gildehaus, und das auch während der Pandemie. Dazu zählt unter anderem das Reinigen und Ausbessern von Nisthilfen für verschiedene Vogelarten und das Sammeln von Müll, darunter auch im Schlosspark, Schlüters Kuhle in Bad Bentheim und Bornhalm´schen Steinbruch in Gildehaus. Die Schülerinnen und Schüler zeigen laut der Verantwortlichen Walter Oppel und Wolfgang Hötzel „eine hohe Motivation, auch während der Pandemie die Natur und die Umwelt mit ihrem Einsatz zu unterstützen“.

Im Januar konnten die Schüler unter Anleitung von Hötzel und Oppel Grundkenntnisse im Obstbaumschnitt erlernen und umsetzen. Zudem wurde eine Erlenhecke im Schulwald zurückgeschnitten, um durch die entstehenden Astquirle Vögeln eine Nistmöglichkeit zu bieten. Das Schnittgut wurde in Benjeshecken verwendet.