Terminankündigung
Bentheimer Nachhaltigkeitsgruppe mit Fair-Trade-Aktionswoche

© Elisabeth Kemper
Teil des Wochenprogramms wird ein Klimastreik sein. Foto: Kemper
Unter dem Motto „Fair. Und kein Grad mehr!“ findet in diesem Jahr zum 22. Mal die bundesweite Faire Woche statt. An der beteiligen sich Weltläden, Schulen und viele weitere Akteure. In den Aktionswochen vom 15. bis zum 29. September soll sich dabei alles rund um die Themen Klimakrise, Klimagerechtigkeit und fairer Handel drehen.
Wie die Bad Bentheimer Nachhaltigkeitsgruppe in einer Pressemeldung mitteilt, wird sie zu diesem Anlass ebenfalls drei Aktionen ausrichten. Unterstützung erhalten sie demnach auch von der Bad Bentheimer Stadtverwaltung.
Klimastreik vor dem Rathaus
Am Freitag, 15. September, beteiligt sich die Nachhaltigkeitsgruppe am weltweiten Klimastreik, zu dem die Bewegung Fridays for Future und weitere Organisationen aufrufen. In Bad Bentheim beginnt der Klimastreik um 15 Uhr vor dem Rathaus. Laut Pressemitteilung möchte sich die Nachhaltigkeitsgruppe damit für einen sparsamen und sorgfältigen Umgang mit Ressourcen einsetzen.
Themen-Radtour zum Naturschutzgebiet Weiße Riete
Für den 20. September ist eine Themen-Radtour zum Naturschutzgebiet Weiße Riete in der Nähe des Quendorfer Sees geplant. Diese findet im Rahmen der Aktion Stadtradeln statt. Vor Ort erhalten die Teilnehmer eine Führung durch den Naturschutzbund (NABU). Aufbrechen wird die Gruppe am Rathaus um 16.30 Uhr.
Filmabend mit „Made in Bangladesh“
Zum Ende der Fairen Woche am 27. September steht für 19 Uhr ein Filmabend auf dem Plan. Gezeigt wird in den Räumlichkeiten des „Treff 10“ (Kirchstraße 10, Bad Bentheim) „Made in Bangladesh“. Der Film erzählt aus dem Leben einer Textilarbeiterin, die sich gegen die schlechten Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie einsetzt. Bei Kaltgetränken lädt die Gruppe anschließend dazu ein, über das Gesehene zu diskutieren.