09.05.2023, 18:12 Uhr

Schafauftrieb

Bentheimer Landschafe weiden wieder in Tillenberge

Freuen sich über die Spendenübergabe (von links): Dr. Hermann Kramer (Zoologischer Leiter Tierpark Nordhorn), Rüdiger Sasse (Geschäftsführer Feinbrennerei Sasse), Paul Uphaus (Geschäftsführer Naturschutzstiftung Grafschaft Bentheim) und Dr. Nils Kramer (Geschäftsführer Tierpark Nordhorn). Foto: Wielfried Jürges

© Picasa

Freuen sich über die Spendenübergabe (von links): Dr. Hermann Kramer (Zoologischer Leiter Tierpark Nordhorn), Rüdiger Sasse (Geschäftsführer Feinbrennerei Sasse), Paul Uphaus (Geschäftsführer Naturschutzstiftung Grafschaft Bentheim) und Dr. Nils Kramer (Geschäftsführer Tierpark Nordhorn). Foto: Wielfried Jürges

Mit der Ankunft der 55 Mutterschafe und 100 Lämmer der Bentheimer Schafe im Naturschutzgebiet Tillenberge beginnt offiziell die Weidesaison für die wolligen Naturschützer. Am vergangenen Freitag wurde die Ankunft mit einem Schafauftrieb im Naturschutzgebiet Tillenbergener Wacholderheide gefeiert.

Wertvolle Naturschutzarbeit

Die Schafe des Tierpark Nordhorn haben die Ablammzeit im Schafstall am Kloster und Missionsgymnasium in Bardel verbracht und konnten nun von den Tierpark-Schäfern Henning Meyer und Ralf Nolten in das Naturschutzgebiet entlassen werden. Hier leisten die Schafe wertvolle Naturschutzarbeit, da der Tierpark Nordhorn als regionales Arten- und Naturschutzzentrum verschiedene Naturschutzflächen, unter anderem die Wacholderheide Tillenberge, betreut.

Scheckübergabe der Feinbrennerei Sasse

Höhepunkt des Schafauftriebs war die Scheckübergabe der Feinbrennerei Sasse, die von Geschäftsführer Rüdiger Sasse höchstpersönlich vorgenommen wurde. Die Feinbrennerei aus Schöppingen unterstützt die Naturschutzarbeit in diesem Jahr mit einem Betrag von 16.453,25 Euro. Das Geld fließt in einen Sonderfond der Naturschutzstiftung und soll zum Erhalt der wertvollen Naturschutzlandschaften in der Region beitragen. Von jedem verkauften Liter „Grafschafter Kräuterwacholder“ der Feinbrennerei Sasse fließt jeweils ein Euro in die Naturschutzarbeit. Die Mitarbeiter des Tierparks sammeln regelmäßig die Wacholderbeeren für den Kräuterwacholder in den Grafschafter Naturschutzgebieten. „Ich bin wirklich stolz hier sein zu können und freue mich, dass die Kooperation die Corona-Krise überdauert hat“, so Rüdiger Sasse vor den geladenen Gästen. „Etwa 20 Prozent des Wacholders werden in der Grafschaft Bentheim verkauft, der Rest mittlerweile Deutschlandweit.“

Paul Uphaus nahm den Scheck als Geschäftsführer der Naturschutzstiftung dankbar entgegen: „Das Geld ist für unsere Arbeit wichtig, denn ohne die Unterstützung wären viele Projekte nicht möglich.“

„Der Schafauftrieb ist für den Tierpark Nordhorn eine gute Werbung für regionale Produkte, das Bentheimer Landschaf und die Naturschutzarbeit vor Ort,“ ergänzt Tierparkleiter Dr. Nils Kramer. „Nur durch die Landschaftspflege hat das Bentheimer Landschafe eine Überlebenschance.“

Erste Führung

Am kommenden Sonntag, den 13. Mai findet in Tillenberge ab 14.30 Uhr die erste Gratisführung des Jahres mit einem Grafschafter Naturschutzranger der Zooschule des Tierparks statt. Neben vielen Informationen zur Naturschutzarbeit des Zoos und zum Naturschutzgebiet Tillenbergener Wacholderheide sind nun also auch die Schafe wieder live bei ihrer Arbeit zu beobachten.