Begeisternder Vorlesetag im Emlichheimer Kindergarten

Die mehr als glücklichen Teilnehmer mit einer wichtigen Botschaft. Foto: AWO
Emlichheim Kindern die Welt der Bücher näherzubringen, dies war das Ziel der Vorlesewoche im AWO- Sprachheilkindergarten Emlichheim. Die Mitarbeiter und Kinder haben sich ganz aktiv auf den spannenden Weg durch die Welt der Bücher begeben. Grundlage dieser kleinen Projektwoche bildete der bundesweite Vorlesetag Ende November.
Lesen lernen – gemeinsam macht es Spaß
Im Rahmen des Projekts, das gemäß der Corona Hygiene- und Abstandsregelungen stattfand, erzählten die Kinder von ihren Lieblingsbüchern. Stolz präsentierten die Kinder ihrer Gruppe, welche Abenteuer Kinderbuch-Helden wie Pippi Langstrumpf oder das SAMS erleben. Mit viel Freude und Kreativität gestalteten die Kinder zudem Büchereitaschen und Lesezeichen. Dem Team des AWO Sprachheilkindergartens war es eine Herzensangelegenheit zu zeigen, wie wichtig es ist, Kindern regelmäßig vorzulesen. „Sich Geschichten zu erzählen oder sich gemeinsam auf Entdeckungsreise in Büchern zu begeben, ist für Kinder wichtig, um einen Zugang zu Büchern zu finden“, sagt Einrichtungsleiterin Gabriele Matzkeit und ergänzt: „Nicht das perfekte Lesetempo, die beste Betonung oder die tollste Geschichte sind entscheidend, sondern die ungeteilte Aufmerksamkeit und Zuwendung für die Kinder und der gemeinsame Moment.“
Den gelungenen Abschluss der Projektwoche bildete die Übergabe eines tollen Buchgeschenkes der Grafschafter Volksbank, Geschäftsstelle Emlichheim, an jedes Kind. Eine Geste, über die sich die Kinder und Mitarbeiter des Sprachheilkindergartens riesig freuten.