Beförderungen bei der Ortsfeuerwehr Wache Nord

Die beförderten Feuerwehrleute Rene Janßen, Alexander Thole, Niklas Hornung und Marcel Egbers, Ortsbrandmeister Thomas Kühlmann, Stellvertretender Ortsbrandmeister Simon Woltmann, Marlon Voet, Andre Raben, Thorsten Eberhard und Fabian Kühlmann mit Stadtbrandmeister Jörg Buse und Bürgermeister Thomas Berling. Foto: Brink
Nordhorn Zu seiner ersten Jahreshauptversammlung als Ortsbrandmeister lud Thomas Kühlmann die Kameradinnen und Kameraden der Wache Nord in das Feuerwehrhaus an der Wietmarscher Straße in Nordhorn ein.
In seiner Ansprache ließ Kühlmann das turbulente Jahr 2020 Revue passieren. Ähnlich wie große Teile des gesellschaftlichen Lebens kam auch das Leben in der Feuerwehr beinahe gänzlich zum Erliegen und bestand nahezu ausschließlich aus der Abarbeitung der insgesamt 235 Einsätze jeglicher Art. Es wurden hierbei 5678 Einsatzstunden geleistet.
In seinen Grußworten wies Bürgermeister Thomas Berling auf die im November anstehende Eröffnung des Neubaus des Feuerwehrhauses der Wache Süd hin. Ein Tag, auf den auch die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Wache Nord sehnlichst warten. So werden ab dann endlich die Planungen für die dringend notwendige Erweiterung des eigenen Feuerwehrhauses aufgenommen.
Da der noch amtierende zweite stellvertretende Ortsbrandmeister Thorsten Eberhard für keine weitere Amtszeit zur Verfügung stand, wurde zum neuen zweiten Stellvertreter Kühlmanns Marcel Egbers gewählt. Beisitzer im Stadtkommando ist Alexander Thole. Die Kasse der Ortsfeuerwehr wird durch Daniel Kunert und Dominik Bülte überprüft. Kassenwart der Kameradenhilfe ist Alexander Thole.
Traditionell zum Abschluss der Jahreshauptversammlung standen die Beförderungen an. So dürfen sich Niklas Hoesmann, Lukas Wittenbrink, Marlon Voet und Fabian Kühlmann Feuerwehrmann nennen. Oberfeuermann sind ab sofort Andre Raben, Jannik Schroven und Philipp Brüggemann. Niklas Hornung und Leon Böttick wurden zu Hauptfeuerwehrmännern befördert. Neu aufgenommen in die Wehr wurde Rene Janßen.