16.06.2022, 18:05 Uhr

Bauinnung Grafschaft Bentheim wählt Vorstand wieder

Der neue Vorstand der Bauinnung: (obere Reihe, von links) Kim Wolts, Helmut Keen, Thorsten Schlampp, Jan Boll, Helmut Gosink, Gert Hof und (untere Reihe von links) Heinrich Wolts, Sascha Eilers, Oliver Renner, Jürgen Janssen, Frank Welling, Maik Hübe

Der neue Vorstand der Bauinnung: (obere Reihe, von links) Kim Wolts, Helmut Keen, Thorsten Schlampp, Jan Boll, Helmut Gosink, Gert Hof und (untere Reihe von links) Heinrich Wolts, Sascha Eilers, Oliver Renner, Jürgen Janssen, Frank Welling, Maik Hübe

Wie könnte der Unterricht für die Auszubildenden der Grafschafter Bau unternehmen künftig noch besser gestaltet werden? Dieses und andere Themen standen bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Bauinnung Grafschaft Bentheim im Haus des Handwerks in Nordhorn im Mittelpunkt.

Als Gastreferent berichtete Holger de Vries von den Gewerblich Berufsbildenden Schulen Landkreis Grafschaft Bentheim zunächst über eine mögliche Neugestaltung des Berufsschulunterrichts im Bereich Bau.

Bei den obligatorischen Wahlen hat das Gremium seinen Vorstand komplett wieder gewählt, der Haushalt 2022 und die Ergebnisrechnung 2021 wurden einstimmig verabschiedet und die Mitglieder stimmten einhellig für die Einführung des digitalen Berichtsheftes ab. Obermeister bleibt Oliver Renner, sein Vertreter ist nach wie vor Thorsten Schlampp. Weiterhin bleibt Helmut Keen Lehrlingswart, Jan Boll Schriftführer sowie Gert Hof Beisitzer. Bei den Wahlen der Arbeitgeber zum Gesellenprüfungsausschuss wurden für den Bereich Maurer Helmut Keen, Hermann Steveker und Gerhard Stahl, für den Bereich Beton- und Stahlbetonbauer Jan Boll und Heinrich Wolts sowie für den Bereich Zimmerer Gert Hof und Sascha Eilers gewählt. Gert Hof folgt auf Helmut Gosink, der sich viele Jahre im Prüfungsausschuss engagiert und sich für die Ausbildung im Bau- und Zimmererhandwerk stark gemacht hat.