Bäcker-Innung spendet 5000 Euro für Flutopfer im Ahrtal

Sie präsentieren den symbolischen Spendenscheck: André Arends, Beisitzer im Vorstand der Bäcker-Innung, Christian Tietmeier, Obermeister, Hans-Jürgen Naber, stellvertretender Obermeister, und Kai Sundag, der mehr als die Hälfte zum Spendenaufkommen beitrug. Foto: Kreishandwerkerschaft
Nordhorn Mit einer Spende in Höhe von exakt 4990,08 Euro unterstützen die Betriebe der Grafschafter Bäcker-Innung die Opfer der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal.
Die Spende ist Teil einer Gemeinschaftsaktion des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks und sie kommt sowohl der Aktion „Bäcker helfen Bäckern – Flutkatastrophe 2021“ als auch dem „inpraxi Hilfswerk“ zugute. Erzielt haben die Bäckerbetriebe die Spendenerlöse in den vergangenen Wochen mit dem Verkauf eines sogenannten „Wellenbrecher-Brotes“. Ein Teil des Verkaufspreises floss in die Spendenaktion. „Das Brot und die Aktion sind sehr gut angekommen. Allein die Bäckerei Sundag konnte so 3.000 Euro beisteuern“, freut sich der Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Grafschaft Bentheim, Sascha Wittrock.
Ziel der Initiative ist es, den betroffenen Bäckerbetrieben in den Hochwasserregionen schnelle und unbürokratische Hilfe zur Verfügung zu stellen. „Unser Dank gilt allen Kunden, die die Aktion unterstützt haben, aber auch allen Innungs-Betrieben, die mitgemacht haben. Die Solidarität mit den Kolleginnen und Kollegen im Ahrtal ist auch bei uns in der Grafschaft Bentheim groß“, betont der Obermeister der Bäcker-Innung, Christian Tietmeier.
Die Teilnehmer der Aktion im Überblick: Bäckerei & Konditorei Arends (Neuenhaus), Brot- und Feinbäckerei Brand am Theater (Nordhorn), Bäckerei Udo Brandt (Nordhorn), Bäckerei Brüggemann GmbH (Schüttorf), Bäckerei Wolfgang Heuser (Nordhorn), Bäckerei Hans-Jürgen Naber (Laar), Bäckerei Sundag (Schüttorf), Bäckerei & Konditorei Christian Tietmeier (Bad Bentheim) sowie die AOK Niedersachsen.