Autoren Burghardt und Fuhrmann bei „LiLa Spätlese“

Mathias Meyer-Langenhoff und Martin Liening (rechts) laden zur nächsten „LiLa Spätlese“. Foto: privat
Am Mittwoch, 2. November, laden Martin Liening und Mathias Meyer-Langenhoff Fans von Literatur und Livemusik zu einer weiteren „LiLa Spätlese“ ein. Sie findet wieder in der Kornmühle in Nordhorn am Mühlendamm 1b statt. Die Karten sind im Vorverkauf für 8 Euro in der Buchhandlung Thalia in Nordhorn, Hauptstraße 51, erhältlich. An der Abendkasse kosten sie 10 Euro. Als Gastautoren werden Siegfried Burghardt und Tom Fuhrmann mitwirken.
Siegfried Burghardt tritt zum ersten Mal bei der „LiLa Spätlese“ auf. Der Autor und frühere Lehrer am Bad Bentheimer Burg-Gymnasium stellt sein neues Buch „Die Masurin Caroline – Landleben unter Kaiser, Kanzlern und Kriegstreibern“ vor. „Es handelt sich um das Porträt seiner Großmutter, einer klugen und selbstbewussten Frau, die für die damalige Zeit erstaunlich emanzipiert denkt“, erklärt der Autor. Burghardt lässt die Leser teilhaben an einer Reise in die Zeit zwischen Kaiserreich, Weimarer Republik und Drittem Reich.
Tom Fuhrman ist bei der „LiLa Spätlese“ ein vertrauter Gast und bekannt als Autor harter, bluttriefender Krimis, aber auch humorvoller und einfühlsamer Geschichten. In seinem neusten Buch „Gesammelte Worte. Kurzgeschichten von 2012 – 2021“ hat er zahlreiche davon veröffentlicht. Wie immer werden auch die beiden Gastgeber Mathias Meyer-Langenhoff und Martin Liening eigene Texte vortragen. Als Musiker wird Eddi Schmidt die Veranstaltung bereichern. Er vertritt „Generalmusikdirektor“ Arno Heilgenberg. Beginn der Veranstaltung ist um 20 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr.