Ausstellung zum tropischen Regenwald im Tierpark eröffnet
Die beiden Auszubildenden Maren Walker und Genevieve Runde haben mit der Studentin Jin van Werven dem Thema „Lebensraum Regenwald“ gewidmet. Ihre Arbeit ist jetzt zu sehen.

© FRANZ FRIELING 48527 NORDHORN
Die Auszubildenden Maren Walker und Genevieve Runde sowie die Praktikantin der Zooschule Jin van Werven präsentieren mit Zoodirektor Dr. Nils Kramer die kleine Ausstellung. Foto: Franz Frieling
Ein grüner Ozean aus Farnen, Moosen, Lianen und Bäumen, sowie schillernd bunte Schmetterlinge und farbenprächtige Vögel und Blumen in allen Regenbogenschattierungen. Das ist der tropische Regenwald, einer der artenreichsten Lebensräume der Erde. Diesem Lebensraum haben sich in einem Auszubildendenprojekt der Tierpflege Maren Walker und Genevieve Runde gewidmet. Die beiden angehenden Tierpflegerinnen im dritten und letzten Ausbildungsjahr wurden dabei gestalterisch und übersetzungstechnisch von Jin van Werven unterstützt. Die Praktikantin der Zooschule studiert in Enschede in den Niederlanden „Creative business“.
In der Ausstellung lernen kleine und große Zoobesucher unterschiedliche Dinge kennen. Es geht darum, wo es überall Regenwald auf der Erde gibt und wie groß dieser heutzutage ist. Dann ist ein großer Themenkomplex natürlich der Gefährdung dieses Lebensraums gewidmet. So wird jährlich eine Fläche von etwa 60.000 Quadratkilometer Regenwald zerstört. Das sind alle zwei Minuten circa 35 Fußballfelder. Über die vielfältigen Gründe und über die Möglichkeiten eines jeden, den Regenwald zu schützen, wird ebenso berichtet, wie über ein Projekt des Europäischen Zooverbandes EAZA mit dem Titel „Silent forest“ (Stiller Wald).
„Die beiden Tierpflegerinnen und unsere Zooschulpraktikantin haben ganze Arbeit geleistet“, sagte Zoodirektor Dr. Nils Kramer. „Wir möchten mit diesem Projekt unseren Auszubildenden etwas mehr an die Hand geben, als das reine Rüstzeug Tierpfleger zu sein“, sagt Kramer. „Die jungen Leute müssen sich mit einer bestimmten Thematik vertiefend auseinandersetzen, recherchieren und das Ganze dann bis hin zur Ausgestaltung des Raumes umsetzen. Das ist beim aktuellen Projekt großartig gelungen!“ Die Ausstellung befindet sich in einem kleinen Haus in der Nähe der Futterküche. In den Sommermonaten können hier die Hühnerküken live beim Schlupf beobachtet werden. Bis zu den Osterferien ist hier nun ab sofort die Ausstellung zum tropischen Regenwald zu finden. Diese kann täglich während der Öffnungszeiten des Zoos (Oktober und ab März 9 bis 19 Uhr, November und Februar 9 bis 18 Uhr und Dezember und Januar 9 bis 17 Uhr) kostenlos besichtigt werden.