Ems-Vechte-Surfer
Anmelden/Registrieren
  • Anmelden/Registrieren
  • Mein Konto
  • Abmelden

| gemerkte Artikel 0 | Meine Interessen
  • Mein Konto
  • gemerkte Artikel 0
  • Meine Interessen
  • Abmelden

Warenkorb 0
Ems-Vechte-Surfer
  • Grafschaft
  • Blaulicht
  • Nordhorn
  • Obergrafschaft
    • Bad Bentheim
    • Schüttorf
  • Niedergrafschaft
    • Emlichheim
    • Neuenhaus
    • Uelsen
    • Wietmarschen
  • Region
    • Emsland/Osnabrück
    • Münsterland
    • Niederlande
  • Tickets
Ems-Vechte-Surfer Warenkorb
Anmelden/Registrieren
  • Anmelden/Registrieren
  • Mein Konto
  • Abmelden

| gemerkte Artikel 0 | Meine Interessen
  • Mein Konto
  • gemerkte Artikel 0
  • Meine Interessen
  • Abmelden
  • Grafschaft
  • Blaulicht
  • Nordhorn
  • Obergrafschaft
    • Bad Bentheim
    • Schüttorf
  • Niedergrafschaft
    • Emlichheim
    • Neuenhaus
    • Uelsen
    • Wietmarschen
  • Region
    • Emsland/Osnabrück
    • Münsterland
    • Niederlande
  • Tickets
  1. GN-Online 
  2. Startseite
  3. Aussaat

Alle Artikel zum Thema: Aussaat

Aussaat
Beim Begriff F1-Hybrid mag mancher an die Rennsportserie Formel 1 und ihre Motoren denken. Aber die Abkürzung gibt es auch in der Gartenbranche: Hobbygärtner finden sie etwa auf Samentütchen. Foto: Kai Remmers/dpa-tmn
6

Garten

Autorennen im Garten? Das Kürzel F1 auf Samentüten

Beim Begriff F1-Hybrid mag mancher an die Rennsportserie Formel 1 und ihre Motoren denken. Aber die Abkürzung gibt es auch in der Gartenbranche: Hobbygärtner finden sie etwa auf Samentütchen. Foto: Kai Remmers/dpa-tmn
6

Garten

Autorennen im Garten? Das Kürzel F1 auf Samentüten

Auch ein Vagabund im Garten: Die Nachkommen der Ringelblume suchen sich gerne neue Standorte. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa-tmn
5

Garten

Vagabunden säen sich selbst aus

Auch ein Vagabund im Garten: Die Nachkommen der Ringelblume suchen sich gerne neue Standorte. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa-tmn
5

Garten

Vagabunden säen sich selbst aus

Die Saatguttüte erst auf einen Stab und dann ins Beet stecken: Mit einer solchen Beschriftung wissen Gartenfreunde auch noch Wochen nach einer Aussaat, welche Pflanze da in ihrem Gemüsebeet heranwachsen wird. Foto: Jens Wolf/dpa-Zentralbild/dpa-tmn
8

Garten

Aussaaten am Gartenbeet kennzeichnen lohnt sich

Die Saatguttüte erst auf einen Stab und dann ins Beet stecken: Mit einer solchen Beschriftung wissen Gartenfreunde auch noch Wochen nach einer Aussaat, welche Pflanze da in ihrem Gemüsebeet heranwachsen wird. Foto: Jens Wolf/dpa-Zentralbild/dpa-tmn
8

Garten

Aussaaten am Gartenbeet kennzeichnen lohnt sich

Da die Sämlinge anfangs dicht beieinander aus der Erde sprießen, muss man sie bald in einzelne Töpfe setzen. Pikieren nennt sich das in der Garten-Fachsprache. Foto: Kai Remmers/dpa-tmn
3

Garten

So gelingt die frühen Aussaat

Da die Sämlinge anfangs dicht beieinander aus der Erde sprießen, muss man sie bald in einzelne Töpfe setzen. Pikieren nennt sich das in der Garten-Fachsprache. Foto: Kai Remmers/dpa-tmn
3

Garten

So gelingt die frühen Aussaat

Astern, hier die Sorte Novi Belgii, gehören zu den Kaltkeimern. Foto: Andrea Warnecke/dpa-tmn
6

Garten

Kaltkeimer im Januar aussäen und herausstellen

Astern, hier die Sorte Novi Belgii, gehören zu den Kaltkeimern. Foto: Andrea Warnecke/dpa-tmn
6

Garten

Kaltkeimer im Januar aussäen und herausstellen

Damit Kaltkeimer wie die Schwertlilie (Iris) erblühen, müssen die Samen rechtzeitig ausgesät werden. Foto: Andrea Warnecke/dpa-tmn
14

Garten

Frostkeimer noch vor dem Winter aussäen

Damit Kaltkeimer wie die Schwertlilie (Iris) erblühen, müssen die Samen rechtzeitig ausgesät werden. Foto: Andrea Warnecke/dpa-tmn
14

Garten

Frostkeimer noch vor dem Winter aussäen

Junger Feldsalat sollte nicht zu dicht im Beet sitzen und genug Platz zum Aufwachsen haben. Foto: Andrea Warnecke/dpa-tmn
6

Garten

Feldsalat noch bis Mitte Oktober setzen

Junger Feldsalat sollte nicht zu dicht im Beet sitzen und genug Platz zum Aufwachsen haben. Foto: Andrea Warnecke/dpa-tmn
6

Garten

Feldsalat noch bis Mitte Oktober setzen

Die Akelei ist eine zweijährige Pflanze. Sie bildet im ersten Jahr nur Wurzeln und Blätter. Im zweiten Jahr zeigen sich dann ihre Blüten. Foto: Andrea Warnecke
15

Garten

Zweijährige Gartenpflanzen jetzt aussäen

Die Akelei ist eine zweijährige Pflanze. Sie bildet im ersten Jahr nur Wurzeln und Blätter. Im zweiten Jahr zeigen sich dann ihre Blüten. Foto: Andrea Warnecke
15

Garten

Zweijährige Gartenpflanzen jetzt aussäen

Mit einer Harke lassen sich gleichmäßige Aussaatrillen im Gemüsebeet ziehen. Foto: Klaus-Dietmar Gabbert
7

Garten

Gemüsepflanzen auf Abstand setzen

Mit einer Harke lassen sich gleichmäßige Aussaatrillen im Gemüsebeet ziehen. Foto: Klaus-Dietmar Gabbert
7

Garten

Gemüsepflanzen auf Abstand setzen

Petersilie braucht einen lockeren, humusreichen Boden. Foto: Franziska Gabbert
2

Garten

Petersilie erst ab Ende April aussäen

Petersilie braucht einen lockeren, humusreichen Boden. Foto: Franziska Gabbert
2

Garten

Petersilie erst ab Ende April aussäen

Tomatenkeimlinge entwickeln sich schnell: Es reicht aus, mit dem Aussäen im März zu beginnen. Foto: Kai Remmers
7

Garten

Drei Tipps für die Aussaat von Gemüse-Pflänzchen

Tomatenkeimlinge entwickeln sich schnell: Es reicht aus, mit dem Aussäen im März zu beginnen. Foto: Kai Remmers
7

Garten

Drei Tipps für die Aussaat von Gemüse-Pflänzchen

Grafschafter Nachrichten Impressum/AGB Kontakt Datenschutzerklärung Hilfecenter
Grafschaft
    Blaulicht
      Nordhorn
        Obergrafschaft
        • Bad Bentheim
        • Schüttorf
        Niedergrafschaft
        • Emlichheim
        • Neuenhaus
        • Uelsen
        • Wietmarschen
        Region
        • Emsland/Osnabrück
        • Münsterland
        • Niederlande
        Tickets