Aufruf zur Beteiligung am „Tag der kleinen Forscher“
Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder möchte engagiertes Lernen erst Recht in Zeiten der Corona-Krise ermöglichen. Aus diesem Grund ruft sie zur Beteiligung am „Tag der kleinen Forscher“ auf.

Dr. Daniela De Ridderappelliert Eltern, Kitas und Engagiertedazu, sich am Aktionstag zu beteiligen. Foto: SPD
Berlin/Grafschaft Bentheim Die Stiftung Haus der kleinen Forscher ruft auch im Corona-Krisenjahr 2020 zum Mitmachen anlässlich des „Tags der kleinen Forscher“ am 16. Juni auf. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder begrüßt und unterstützt die Initiative und ruft Eltern, Kitas und Engagierte ebenfalls zum Mitmachen beim Aktionstag auf, der vor allem den Jüngsten spielerisch ein Verständnis für die MINT-Bildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) vermitteln soll. In diesem Jahr steht der Tag unter dem Titel „Von der Quelle bis ins Meer – Wasser neu entdecken“.
„Das Land Niedersachsen hat einen Stufenplan für die schrittweise Wiederaufnahme des Kita-Betriebs vorgelegt. Es freut mich sehr, dass die Initiative der Stiftung des Hauses der kleinen Forscher auch in diesem Jahr zum Mitmachen bei diesem besonderen Tag am 16. Juni aufruft. Zum Schutz von Kindern, den Erzieherinnen und Erziehern wie auch der Eltern werden gleichwohl besondere Vorsichtsmaßnahmen ergriffen: Das Projekt kann in diesem Jahr entweder gemeinsam mit den Eltern von zu Hause aus durchgeführt und dokumentiert werden; oder es können über das pädagogische Personal digitale Angebote zum Mitmachen organisiert werden. Ich freue mich sehr, dass die Initiative mit dem Projekt Abwechslung in den Alltag unserer Jüngsten bringt und zugleich Bildung zu diesem wichtigen Thema wie ‚Wasser und Meer‘ vermittelt wird“, erklärt Dr. Daniela De Ridder, SPD-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Mittelems.
Die Stiftung Haus der kleinen Forscher freut sich, dass rund 33.000 Einrichtungen deutschlandweit den Aktionstag unterstützen. Zum Mitmachtag gibt es auch ein umfangreiches Online-Angebot auf der Webseite der Stiftung. De Ridder hebt als Bildungsexpertin die Bedeutung des MINT-Aktionstages hervor, da er bereits seit Jahren spielerisch an komplexe Sachverhalte und naturwissenschaftliche Lerninhalte heranführt.
Für Fragen sowie Anfragen nach Material können an mitmachen@haus-der-kleinen-forscher.de gerichtet werden. Wer seine Mitmachaktion an das Bundestagsbüro von Dr. Daniela De Ridder übermitteln möchte, kann dies über die E-Mail-Adresse daniela.deridder.ma02@bundestag.de tun.