28.10.2019, 10:30 Uhr

Auch die Jüngsten für die Umweltarbeit begeistern

Die mittlerweile siebte Naturschutzwoche für Kinder und Jugendliche des Natur-Netzes Niedersachsen findet in ganz Niedersachsen statt. Landesweit sind 70 Projekte und Aktionen angemeldet.

140 Teilnehmer waren beim Aktionstag der Grundschule Itterbeck im Schulwald Uelsen mit von der Partie. Foto: Naturnetz Niedersachsen

140 Teilnehmer waren beim Aktionstag der Grundschule Itterbeck im Schulwald Uelsen mit von der Partie. Foto: Naturnetz Niedersachsen

Von Pflegeeinsätzen im Moor über den Bau von Insektennisthilfen bis hin zu verschiedenen Umweltbildungsmaßnahmen wie zum Beispiel Waldführungen ist eine breite Palette an Aktionen vertreten. Landesweit sind mehr als 70 Aktionen beziehungsweise. Projekte angemeldet, in denen Kindern und Jugendlichen die Natur nähergebracht wird.

In der Grafschaft Bentheim werden ebenfalls zahlreiche Aktionen beziehungsweise Projekte durchgeführt. „In Zeiten des Klimawandels und Artensterbens ist es wichtig, bereits Kinder und Jugendliche für den Natur- und Umweltschutz zu sensibilisieren. Das Natur-Netz Niedersachsen hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, mit einer intensiven Nachwuchsarbeit auch die Jüngsten für die Umwelt zu begeistern und für die Naturschutzarbeit zu aktivieren“, sagt Hartmut Schrap, Vorstandsvorsitzender des Natur-Netzes Niedersachsen. Der Verein ist ein Netzwerk von zusammengeschlossenen Natur- und Umweltschutzorganisationen, die in Niedersachsen aktiv sind. Ziel des Natur-Netzes Niedersachsen ist die Stärkung und Kooperation der beteiligten Organisationen. Ein gemeinsames Agieren in Niedersachsen soll zu einem leistungsfähigeren und effektiveren Naturschutz führen.

Unterstützt wird die Naturschutzwoche für Kinder und Jugendliche auch in diesem Jahr von der Niedersächsischen Bingo Umweltstiftung, die die landesweiten Aktionen und Projekte mit mehr als 70.000 Euro fördert.