Ems-Vechte-Surfer
Anmelden / Registrieren
  • Anmelden / Registrieren
  • Mein Konto
  • Im Auftrag von
  • Abmelden

| gemerkte Artikel 0 | Meine Interessen
  • Mein Konto
  • gemerkte Artikel 0
  • Meine Interessen
  • Abmelden

| Warenkorb 0
Ems-Vechte-Surfer
  • Grafschaft
  • Nordhorn
  • Obergrafschaft
    • Bad Bentheim
    • Schüttorf
  • Niedergrafschaft
    • Emlichheim
    • Neuenhaus
    • Uelsen
    • Wietmarschen
  • Region
    • Emsland/Osnabrück
    • Münsterland
    • Niederlande
  • Tickets
Ems-Vechte-Surfer Warenkorb
Anmelden / Registrieren
  • Anmelden / Registrieren
  • Mein Konto
  • Im Auftrag von
  • Abmelden

| gemerkte Artikel 0 | Meine Interessen
  • Mein Konto
  • gemerkte Artikel 0
  • Meine Interessen
  • Abmelden
  • Grafschaft
  • Nordhorn
  • Obergrafschaft
    • Bad Bentheim
    • Schüttorf
  • Niedergrafschaft
    • Emlichheim
    • Neuenhaus
    • Uelsen
    • Wietmarschen
  • Region
    • Emsland/Osnabrück
    • Münsterland
    • Niederlande
  • Tickets
  1. Startseite
  2. Artenschutz

Alle Artikel zum Thema: Artenschutz

Artenschutz
Im Rahmen des ersten Nordhorner Artenschutzpreises hat die Stadt Nordhorn im vergangenen Jahr acht Projekte und Initiativen ausgezeichnet. Das Foto zeigt die Preisträger mit Stadtbaurat Thimo Weitemeier (vorne rechts) und dem städtischen Umweltbeauftragten Gerwin Rademaker (hintere Reihe links). Foto: Stadt Nordhorn
141

Nordhorn

Stadt Nordhorn ruft zur Bewerbung um Artenschutzpreis auf

Christine Diemling (rechts) zeigte sich beeindruckt von der gelungenen Umsetzung der von der „Bingo“-Stiftung geförderten Projekte. In Begleitung von Jan Kattert und Matthias Zafri (von links) besichtigte sie eine von vielen Streuobstwiesen, die mittlerweile an zahlreichen Standorten in der Grafschaft Bentheim zu finden sind. Foto: privat
133

Grafschaft

Grafschafter Jäger setzen Naturschutzprojekte mit Erfolg um

Deutlich an seiner „Zorro“-Maske erkennbar: Ein Gartenschläfer erkundet sein neues Zuhause im ersten Nachttierhaus des Nordhorner Tierparks. Foto: Frieling
64

Nordhorn

Gartenschläfer ziehen ins neue Nachttierhaus im Tierpark ein

Bettina Schiks, Leiterin des Projekts „Zooschule to go“, stellt interessierten Besuchern den neuen Nutztierkoffer in der Zooschule des Tierparks Nordhorn vor. Foto: Frieling
44

Nordhorn

Neuer Nutztierkoffer ist Bildungsmaterial mit viel Potenzial

Den Preisträgerinnen und Preisträgern des ersten Nordhorner Artenschutzpreises gratulierten Stadtbaurat Thimo Weitemeier (vorne rechts) und der städtische Umweltbeauftragte Gerwin Rademaker (hintere Reihe links). Foto: Stadt Nordhorn
30

Nordhorn

Stadtverwaltung verleiht den ersten Nordhorner Artenschutzpreis

In den FFH-Schutzgebieten des Bentheimer Waldes findet der scheue und seltene Schwarzstorch – hier eine Aufnahme aus einem Wildpark – ideale Bedingungen vor, um Frühjahr und Sommer in der Grafschaft zu verbringen. Symbolfoto: dpa
33

Bad Bentheim

Scheuer Waldbewohner: Schwarzstörche zurück in der Grafschaft

Erdmännchen, Faultiere und Frösche wurden bei der Inventur im Tierpark Nordhorn gezählt. Archivfoto: Henkenborg
66

Nordhorn

Inventur im Tierpark: „Artenschutz wird großgeschrieben“

Ein Insektenhotel für Wildbienen und andere gefährdete Insekten ist eine von vielen Möglichkeiten, zum Artenschutz beizutragen. Foto: dpa
34

Nordhorn

Stadt Nordhorn lobt ersten Nordhorner Artenschutzpreis aus

Blühstreifen, wie hier am Rand eines Maisfeldes, leisten einen wichtigen Beitrag für den Artenschutz. Archivfoto: Hille
45

Grafschaft

BUND fordert mehr Anstrengungen zum Artenschutz

Das jüngst geborene Sikakälbchen, auf diesem Foto gerade zwei Tage alt, wurde von den Tierparkpflegern auf den Namen „Lockdown“ getauft. Foto: Franz Frieling
71

Nordhorn

Süßer Sikanachwuchs im Tierpark Nordhorn

Auf dem Tierpark-Gelände entstehen vor der ehemaligen Borggreve-Halle neue Schnellimbiss-Einheiten. Foto: Frieling
74

Nordhorn

Tierpark Nordhorn setzt auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Insekten und Pflanzen sollen von einem Förderprogramm für den Artenschutz vor Ort profitieren. Foto: Westdörp
46

Nordhorn

Nordhorner CDU-Fraktion: „Artenschutz vor Ort stärken“

Die Uferschnepfe als Wiesenvogel profitiert von den gesetzlichen Änderungen. Foto: Erhard Nerger
40

Grafschaft

NABU freut sich über besseren Artenschutz

Die Naturschützer im BUND werten den Landtagsbeschluss zum „Niedersächsischen Weg“ als großen Erfolg für den Artenschutz. Foto: BUND
91

Grafschaft

BUND begrüßt Novellierung zum Naturschutz in Niedersachsen

Die Schüler Milena Malzahn und Timo Schoemaker überreichten mit ihren Lehrern Jörg Voßkamp und Nadine Möllmeier der Pressesprecherin des Tierparks, Ina Deiting, einen großen Korb mit Althandys. Foto: Tierpark
219

Nordhorn

110 alte Handys für den Artenschutz

  • Ems-Vechte-Surfer
  • Impressum/AGB
  • Datenschutz