Arbeitsagentur: Ausbildungsstellen einfach online finden
Die Unternehmen in Niedersachsen und Bremen haben den Arbeitsagenturen und Jobcentern bislang rund 49.000 Berufsausbildungsstellen gemeldet. Doch wo finden Jugendliche die Stellen, um sich zu bewerben?

© Mummert, Norman
Tipps zur Suche nach einem passenden Ausbildungsplatz stellt die Arbeitsagentur Nordhorn vor. Archivfoto: Mummert
Nordhorn Die Arbeitsagentur Nordhorn empfiehlt in einer Pressemitteilung drei Wege zur Ausbildungsplatzsuche im Internet: Wer das eigene Smartphone oder Tablet für die Stellensuche nutzen möchte, kann die App „AzubiWelt“ nutzen. Diese gibt es kostenlos sowohl im Google Play Store als auch im App Store von Apple. Unter „Berufe oder Stellen suchen“ wird der Ausbildungsberuf eingegeben. Wer nicht genau weiß, wie der Beruf wirklich heißt, findet auf www.berufenet.arbeitsagentur.de die richtige Bezeichnung und auch viele Alternativberufe. Am Ende können noch Ort und Umkreis festgelegt werden und dann werden die Ausbildungsstellen angezeigt.
Eine weitere Möglichkeit der Ausbildungsstellensuche ist die Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit www.jobboerse.arbeitsagentur.de. „Hier einfach bei ,Sie suchen‘ die ,Ausbildung‘ auswählen, beim ,Arbeitsort‘ beispielsweise den eigenen Wohnort und unter ,Suchbegriff‘ den Ausbildungsberuf. Nach dem Klick auf ,Suchen‘ sieht man alle Ausbildungsstellen, die zur Suche passen. Sie sind automatisch nach dem Datum der Veröffentlichung sortiert“, heißt es erklärend aus der Arbeitsagentur.
Als dritte Variante empfiehlt die Agentur für Arbeit den Jugendlichen die Berufsberatung, die telefonisch und per E-Mail bei der Stellensuche hilft. Wer sich noch nicht bei der Berufsberatung gemeldet hat, kann unter Telefon 0800 4555500 oder auf www.arbeitsagentur.de kostenlos einen Termin vereinbaren.