Stromnetzausbau
Amprion erstellt Luftbilder zwischen Hanekenfähr und Gronau

Die Karte zeigt eine Übersicht zum Planungsraum des Freileitungsprojektes Hanekenfähr–Gronau. Grafik: Amprion
Für die weitere Planung des Freileitungsprojektes Hanekenfähr–Gronau will der Übertragungsnetzbetreiber Amprion demnächst Luftaufnahmen von der Topografie des betroffenen Gebietes machen. Die Befliegung entlang der Bestandstrasse zwischen der Umspannanlage Hanekenfähr in Niedersachsen und der Umspannanlage im nordrhein-westfälischen Gronau beginnt am Montag, 22. Mai, und dauert voraussichtlich bis zum 9. Juni.
„Die Aufnahmen der Geländestrukturen, sogenannte Orthofotos, werden durch den Dienstleister Milan Geoservice per Hubschrauber sowohl im Bereich der Bestandstrasse als auch in angrenzenden Bereichen für potenzielle kleinräumige Optimierungen erstellt“, teilt Amprion in einer Ankündigung mit. Die topografischen Aufnahmen sollen laut Amprion „der weiteren technischen Detailplanung insbesondere geeigneter Maststandorte und Masthöhen“ dienen.
Erneuerung und Netzausbau geplant
Das Leitungsbauprojekt Hanekenfähr–Gronau ist gesetzlich als Vorhaben Nummer 63 im Bundesbedarfsplangesetz (BBPlG) verankert. Demnach ist zum einen geplant, die bestehende Freileitung zwischen der Umspannanlage Hanekenfähr in Lingen (Ems) und der Umspannanlage Gronau (Westfalen) zu erneuern. „Hier werden zwei 380-Kilovolt-Stromkreise auf einer Länge von etwa 47 Kilometern verstärkt. Zum anderen wird zusätzlich das bestehende Netz um zwei neue 380-Kilovolt-Stromkreise erweitert, um die Versorgungssicherheit in der Region zu erhöhen“, heißt es von Amprion. Weitere Informationen zu dem Projekt und dem Trassenraum gibt es auf www.hanekenfaehr-gronau.net.