Nordhorn
Am 4. März ist Korbflechtertag am Vechtehof im Tierpark

© FRANZ FRIELING 48527 NORDHORN
Johann Wigger hat die alte Handwerkskunst noch beim Mühlenverein in Georgsdorf erlernt. Foto: Franz Frieling
Der Korbflechterkurs im Tierpark ist bereits seit vielen Jahren eine beliebte Tradition in der kalten Jahreszeit. Im Januar und Februar kommen interessierte Teilnehmer an sechs Nachmittagen unter Anleitung des Tischlermeisters Johann Wigger aus Füchtenfeld in der guten Stube des Vechtehofes zusammen. Johann Wigger selbst hat die alte Handwerkskunst noch beim Mühlenverein in Georgsdorf erlernt.
Fest mit eingespannt sind inzwischen Mechthild Schwank und Manfred Meyer. Die beiden Ehrenamtler sind auch bei anderen Gelegenheiten mit einer kleinen Flechtwerkstatt am Nijnhuuser Schöppken im Tierpark. Hier zeigen sie den Zoobesuchern regelmäßig die alte Handwerkskunst. Die Teilnehmer des diesjährigen Korbflechterkurses werden ihre neu erlernten Fähigkeiten und Ergebnisse allen interessierten Zoobesuchern am Samstag, den 4. März in der Zeit von 11 bis 17 Uhr am Vechtehof vorführen.
Der Kursleiter und die beiden Ehrenamtlichen werden an dem Tag ein paar Korbmodelle und andere Dinge aus Korbweiden mitbringen und Informationen zu Technik und Material geben. Es besteht hier auch wieder die Gelegenheit, sich für den Kurs im Winter 2024 vormerken zu lassen. In der Regel sind die Kurse schnell ausgebucht. Johann Wigger nimmt Anmeldungen auch telefonisch unter 05946-747 entgegen. Bei trockenem Wetter findet der kleine Korbflechtertag auf dem Vechtehofvorplatz statt. An diesem Samstag ist auch in der übrigen historischen „Vechtewelt“ was los. In der Schmiede werden die Hämmer geschwungen und das Feuer in der Esse glüht. Besucher können den Schmieden bei der kunsthandwerklichen Tätigkeit über die Schulter schauen. Am Nijnhuuser Schöppken werden zudem Seile gedreht und in der Dorfmetzgerei werden die Produkte von den tierparkeigenen Tieren angeboten. Der Zoo ist ab dem 1. März wieder bis 19 Uhr geöffnet.