08.02.2023, 14:27 Uhr

Jahreshauptversammlung

Altes Feuerwehrhaus der Wache Nord soll modernem Neubau weichen

Gruppenfoto mit den Ehrengästen der Jahreshauptversammlung der Wache Nord: Thomas Berling, Thomas Kühlmann, Marcel Egbers, Fabian Kühlmann, Simon Woltmann, Lukas Wittenbrink, Marlon Voet, Pascal Schürhoff, Christoph Knippen, Jannik Busch, Birgit Beckermann, Luca Kuipers, Julia Hof, Julian Otte, Paul Nykamp, Milan Hagel, Rene Janßen, Luca Neumuth, Heiner Aink, Jan Hof, Thomas Elfert, Tim Geesen, Jörg Buse, Thimo Weitemeier, Stephan Semper und Ulli Bölt (von links). Foto: Feuerwehr Nordhorn

Gruppenfoto mit den Ehrengästen der Jahreshauptversammlung der Wache Nord: Thomas Berling, Thomas Kühlmann, Marcel Egbers, Fabian Kühlmann, Simon Woltmann, Lukas Wittenbrink, Marlon Voet, Pascal Schürhoff, Christoph Knippen, Jannik Busch, Birgit Beckermann, Luca Kuipers, Julia Hof, Julian Otte, Paul Nykamp, Milan Hagel, Rene Janßen, Luca Neumuth, Heiner Aink, Jan Hof, Thomas Elfert, Tim Geesen, Jörg Buse, Thimo Weitemeier, Stephan Semper und Ulli Bölt (von links). Foto: Feuerwehr Nordhorn

Zur Jahreshauptversammlung der Nordhorner Ortsfeuerwehr konnte Thomas Kühlmann, Ortsbrandmeister der Wache Nord, neben den nahezu vollzählig anwesenden Feuerwehrkameradinnen und -kameraden auch zahlreiche Ehrengäste im Feuerwehrhaus an der Wietmarscher Straße begrüßen. Nordhorns Bürgermeister Thomas Berling war in Begleitung von Stadträtin Birgit Beckermann, Ordnungsamtsleiter Stephan Semper und Stadtbaurat Thimo Weitemeier gekommen, um an der Versammlung teilzunehmen. Als weitere Gäste hieß Kühlmann den stellvertretenden Kreisbrandmeister Ulli Bölt, Stadtbrandmeister Jörg Buse sowie Matthias Rode und Gerold Büssis, die Ortsbrandmeister der weiteren Nordhorner Feuerwehren, willkommen.

Neues Feuerwehrhaus für Wache Nord

Der Grund für die Beteiligung gleich mehrerer Vertreter der Stadt Nordhorn war für die Kameradinnen und Kameraden der Wache Nord ein freudiger: In seinem Grußwort verkündete Bürgermeister Thomas Berling, dass nun auch an der Wietmarscher Straße ein neues Feuerwehrhaus errichtet werde. Nachdem erst im vergangenen Jahr der Neubau der Wache Süd an der Denekamper Straße offiziell eingeweiht und in Betrieb genommen werden konnte, solle nun auch das im Jahr 1980 errichtete Gebäude am Standort der Wache Nord einem modernen Feuerwehrhaus weichen.

In einem ausführlichen Bericht ließ Ortsbrandmeister Thomas Kühlmann anschließend die Ereignisse des Jahres 2022 nochmals Revue passieren. Die 82 aktiven Feuerwehrkameradinnen und -kameraden der Wache Nord haben im Berichtsjahr insgesamt 287 Einsätze abgearbeitet.

Als „Highlight des Jahres“ für die Wehrleute der Wache Nord bezeichnete Kühlmann die Indienststellung des neuen Löschgruppenfahrzeugs (LF 20), das seitdem bei sämtlichen Brandeinsätzen im eigenen Löschbezirk erstausrückend ist. Ebenfalls neu in den Fahrzeugpark integriert wurde ein Mannschaftstransportfahrzeug, auf dem unter anderem auch umfangreiches Material für Wasserrettungseinsätze verlastet ist.

Ernennungen und Beförderungen

Im Anschluss an seinen Jahresbericht ernannte Kühlmann Jan Hof zum Zugführer des zweiten Zuges der Ortsfeuerwehr. Hof übernimmt diese Position von Thomas Elfert, der sein Amt zum Jahresende 2022 zur Verfügung gestellt hat. Elfert war zuvor 20 Jahre lang als Zugführer in der Ortsfeuerwehr Nordhorn beziehungsweise der späteren Wache Nord aktiv. Hierfür sprach Ortsbrandmeister Kühlmann Thomas Elfert sowohl seinen persönlichen als auch den Dank der gesamten Nordhorner Feuerwehr aus.

Als Gruppenführer desselben Zuges wird von nun an Pascal Schürhoff eingesetzt. Als stellvertretende Gruppenführer fungieren fortan Heiner Lohgeerds und Tim Geesen.

Neu in die Feuerwehr aufgenommen wurden Julia Hof und Simon Hagel.

Abschließend konnten sich einige Kameraden der Wache Nord über eine Beförderung freuen: Aufgestiegen zu Feuerwehrmännern sind Rene Janßen, Luca Kuipers, Paul Nykamp und Luca Neumuth. Die Beförderungsurkunde zum Oberfeuerwehrmann konnten Marlon Voet, Fabian Kühlmann, Lukas Wittenbrink und Julian Otte entgegennehmen. Zu Hauptfeuerwehrmännern wurden Christoph Knippen und Jannik Busch befördert. Heiner Aink ist künftig im Rang des 1. Hauptfeuerwehrmannes im aktiven Dienst tätig.