Aktionstag in Rheine – Mitmacher gesucht!
In den letzten Monaten tut sich etwas im Rheiner Stadtteil Schotthock. Mehrere soziale Einrichtungen und Institutionen haben sich zusammengefunden und die IG Schotthock gegründet.

© Picasa
Die IG Schotthock setzt sich zusammen aus (von links): S. Kettler (Stadt Rheine), G. Mönning (Nelson-Mandela-Schule), J. Miltrup (Stadt Rheine), A.-K. Fink und L. Bröker (beide Caritasverband Rheine), F. Osterholt (Jugend- und Familiendienst Rheine), S. Düpjohann (Familienbildungsstätte Rheine), D. Nathaus (Jugend- und Drogenberatung Rheine) und H. Keuß (Jugendzentrum Underground). Es fehlen T. Gosling (Nelson-Mandela-Schule) und T. Rickert (Ludgerusschule). Foto: Stadt Rheine
Ein Ziel ist, attraktive Angebote und Aktivitäten mit einem Überblick über die Freizeitangebote im Schotthock insbesondere für Kinder und Jugendliche sichtbar zu machen und die Lebensqualität im Stadtteil noch weiter zu erhöhen. Die IG Schotthock hat daher für den 22. März einen Aktionstag geplant. An diesem Tag können unter dem Titel „Wir sind Schotthock“ Freizeitangebote lokaler Vereine und Institutionen vorgestellt werden. Unter anderem mithilfe von Infoständen, Aufführungen und Mitmachaktionen sollen Kinder und Jugendliche ermutigt werden, ein Hobby auszuprobieren und erste Kontakte zum möglichen Verein zu knüpfen. Rheines stellvertretender Bürgermeister Karl-Heinz Brauer und der Stadtteilbeirat Schotthock werden den Aktionstag eröffnen.
Es werden noch Mitstreiterinnen und Mitstreiter gesucht, die ihre Vereine oder Institutionen an diesem Tag präsentieren möchten. Vorab findet am Donnerstag, 27. Februar, um 18 Uhr ein Infoabend im Foyer der Nelson-Mandela-Schule, Wihostraße 101, 48429 Rheine, statt, zu dem alle Interessierten eingeladen sind. Für die Planung bittet die IG Schotthock um Anmeldung bis zum 20. Februar unter der E-Mail-Adresse: IG-schotthock@rheine.de oder über die IG-Mitglieder Frau Miltrup, Beratungsbüro Schotthock der Stadt Rheine, Telefon 05971 80169630, oder Frau Kettler, Beratungsbüro Jägerstraße der Stadt Rheine, Telefon 05971 9829960.