07.12.2021, 17:00 Uhr

Aktionskreis Pater Beda bittet um Spenden für Lebensmittel

Diese Bauern können mithilfe des Aktionskreises ausreichend Lebensmittel produzieren. Foto: Aktionskreis Pater Beda

Diese Bauern können mithilfe des Aktionskreises ausreichend Lebensmittel produzieren. Foto: Aktionskreis Pater Beda

Bardel Mit seinen 33 Partnern, die sich zum Netzwerk Solivida, also „Solidarität und Leben“ zusammengetan haben, hat der Aktionskreis Pater Beda in diesem Jahr gemeinsam dafür gekämpft, dass tausende Familien in Notlagen zumindest mit ausreichend Lebensmitteln versorgt sind.

Seit Mitte des Jahres können wieder erste Aktivitäten unter den vorgeschrieben Sicherheits- und Hygienekonzepten mit den Zielgruppen durchgeführt werden. Dabei gibt es viel nachzuholen und aufzuarbeiten. Die Herausforderungen haben sich durch die Pandemie verschärft: die politische und soziale Situation ist extrem angespannt, die Gesellschaft gespalten, der Hunger ist zurück. Bilder von Menschen, die hinter Müllautos herliefen, um nach Nahrungsresten zu suchen, gingen durch alle Kanäle. Bildung, Gesundheit und die Förderung von Kindern und Jugendlichen blieben auf der Strecke – mehr denn je.

Die Pandemie hat vor allem gelehrt, wie wichtig der direkte Zugang zu Lebensmitteln ist. In der brasilianischen Gesellschaft lebt ein großer Teil der Bevölkerung von Arbeiten im informellen Sektor. Ein Tag ohne Arbeit bedeutet ein Tag ohne Geld. In der Pandemie bedeutete dies, keine Lebensmittel einkaufen zu können, die Wohnung zu verlieren und auf die Solidarität anderer angewiesen zu sein. Über die Hälfte der Menschen in Brasilien leidet durch die Pandemie und ihren Konsequenzen an Ernährungsunsicherheit. Das bedeutet, dass Eltern nicht wissen, woraus die nächste Mahlzeit bestehen wird, dass nicht alle satt werden. „Unsere Partner vor Ort haben sich während der Pandemie über die solidarische Unterstützung und Spenden zu regelrechten Verteilzentren von Lebensmitteln und Hygieneartikeln entwickelt. Zudem werden über die enge Vernetzung der ländlichen und städtischen Projekte Ernten von Kleinbauern aufgekauft und in den Städten verteilt. Durch die überwältigende Solidarität aus Deutschland inspiriert, konnten unsere Partner auch in Brasilien Unternehmen und Privatpersonen für Kooperationen zur Unterstützung von Familien in Notlagen gewinnen“, berichtet Udo Lohoff, Geschäftsführer des Aktionskreises Pater Beda.

Neues Projektvorhaben mit 10 Partnerinstitutionen

Unter dem Titel „Solidarität verbindet“ verschafft das neue Projekt eine Verbesserung der Ernährungssituation durch den Zugang zu alternativen Produktions- und Vermarktungsweisen. Dies geschieht über eine umfassende Bildungsarbeit und Kurse in verschiedenen Produktionsweisen und zur Vermarktung sowie über Investitionen in das Anlegen von Gärten, Baumschulen, Techniken zur Futterkonservierung, Herstellung von Kunsthandwerk, Errichtung von Küchen und Bäckereien sowie regelmäßigen Marktveranstaltungen.

Die über das Netzwerk SoliVida geförderten Maßnahmen in Zusammenarbeit mit dem Aktionskreis Pater Beda, wie zum Beispiel Gemeinschaftsgärten, Dachgärten und Hängegärten haben in der Pandemie für viele Familien einen entscheidenden Unterschied gemacht. „Wir freuen uns, dass bewährte Methoden und Strategien so weiterverbreitet werden und immer mehr Menschen zu Gute kommen“, zeigt sich Lohoff zuversichtlich..

Der Aktionskreis Pater Beda versucht, auf diese Situation in Nordost-Brasilien aufmerksam zu machen und gleichzeitig Spenden zu sammeln, um den Kauf und die Verteilung von Lebensmittelpaketen auch weiterhin zu ermöglichen. 30 Euro reichen aus, eine Familie für eine Woche lang mit Lebensmittel und Hygieneartikel zu versorgen.

„Wir haben diese Aktionen an fast allen Standorten der verschiedenen Institutionen durchgeführt, mit großem Erfolg und großer Dankbarkeit vonseiten der Partner und der begünstigten Familien. Jedoch muss es unbedingt weitergehen, deshalb dieser Aufruf und diese Bitte um weitere Spenden“, so Geschäftsführer Lohoff weiter.

Spendenkonto: DKM - Darlehenskasse Münster, IBAN: DE51 4006 0265 0022 4442 00, BIC: GENODEM1DKM, Stichwort: Solidarität verbindet. Mehr Informationen und Fotos finden sich auf https://www.pater-beda.de/corona.

Vertreter des Aktionskreises Pater Beda bei der Übergabe einer Lebensmittelspende. Foto: Arbeitskreis Pater Beda

Vertreter des Aktionskreises Pater Beda bei der Übergabe einer Lebensmittelspende. Foto: Arbeitskreis Pater Beda