25.02.2022, 16:25 Uhr

Aktionen zur sauberen Grafschaft starten ab März

Sie freuen sich über freiwillige Helfer (von links): Theodor Brunklaus, Marianne Brunklaus, Jürgen Harsman, Gerrit Nykamp (alle Jägerschaft Grafschaft Bentheim); Georg Schüürhuis und Hans-Gerhard Schmitjans (Beide AWB). Foto: Archiv AWB Grafschaft Bentheim

Sie freuen sich über freiwillige Helfer (von links): Theodor Brunklaus, Marianne Brunklaus, Jürgen Harsman, Gerrit Nykamp (alle Jägerschaft Grafschaft Bentheim); Georg Schüürhuis und Hans-Gerhard Schmitjans (Beide AWB). Foto: Archiv AWB Grafschaft Bentheim

Grafschaft Die Grafschafter Jägerschaft, zahlreiche Vereine, Kommunen aber auch Schulen und Kindergärten werden sich nach Auskunft des Abfallwirtschaftsbetriebes des Landkreises (AWB) wieder an Aktionstagen zur sauberen Grafschaft in den nächsten Wochen und Monaten beteiligen. „Bei den großangelegten Abfallsammelaktionen werden Ortschaften, Feld, Wald und Wegränder vom Abfall befreit, denn diese illegal entsorgten Abfälle sind nicht nur ein unschöner Anblick, sondern beeinträchtigen auch die Tier – und Pflanzenwelt“, heißt es in einer Pressemitteilung des AWB.

Nach Mitteilung von Marianne Brunklaus, Geschäftsführerin des Grafschafter Jägerschaft, werden die Abfallsammlungen bereits seit fast 30 Jahren durchgeführt. „Wir beginnen mit der Sammlung der Abfälle bewusst sehr früh ab Anfang März, damit die Brut- und Setzzeit in der Natur nicht gestört wird. Leider müssen wir feststellen, dass immer noch viele Menschen Abfälle achtlos wegwerfen. Die Abfallmenge hat eher zugenommen. Insbesondere muss die Natur vor Kunststoffen – Stichwort Mikroplastik – geschützt werden, da diese in den Boden und in die Nahrungskette gelangen können“, sagt sie.

Christoph Bröcker, Leiter des Abfallwirtschaftsbetriebes, begrüßt das außerordentliche Engagement der freiwilligen Helfer. „Derartige ehrenamtliche Tätigkeiten im Dienste der Umwelt sind in der heutigen Zeit keine Selbstverständlichkeit“, so Bröcker. Zugleich weist er auf die Möglichkeit hin, dass interessierte Gruppen Handschuhe und Sammelsäcke beim Abfallwirtschaftsbetrieb erhalten können; darüber hinaus werden die Abfälle gegen Vorlage eines Berechtigungsscheines bei den Abfall-Annahmestellen kostenlos angenommen. Weiterhin organisieren Städte und Gemeinden ebenfalls Sammelaktionen und bieten die Ausgabe von Sammelutensilien und die Übernahme der Abfälle an.

Hinweise über illegal entsorgte Abfälle können der örtlichen Polizeidienststelle oder der Abfallbehörde des Landkreises gemeldet werden.

Weitere Informationen zur Sammelaktion erteilt der Abfallwirtschaftsbetrieb unter Telefon 05921 961666 oder im Internet unter http:awb.grafschaft-bentheim.de.