02.03.2020, 14:11 Uhr

Ahmser Künstlertreff: Lesung mit Autorin Miriam Rademacher

Krimis stehen während des Künstlertreffs am 22. März im Jugendkloster Ahmsen im Mittelpunkt: Eine Lesung mit der Osnabrücker Buchautorin Miriam Rademacher im Kunstforum wird umrahmt von Krimi-Musik und passenden Bildern.

Die Osnabrücker Buchautorin Miriam Rademacher liest im Rahmen des  Künstlertreffs. Foto: privat

© Hans-JŸrgen Wolke

Die Osnabrücker Buchautorin Miriam Rademacher liest im Rahmen des Künstlertreffs. Foto: privat

Ahmsen Am Sonntag, 22. März, findet um 14 Uhr im Jugendkloster Ahmsen der eintrittsfreie Künstlertreff mit dem Thema „Mord, Mysterien und Talisman“ statt. Die Samtgemeinde Herzlake präsentiert im Kunstforum Ahmsen eine exklusive Leseinszenierung mit der Buchautorin Miriam Rademacher aus Osnabrück. Umrahmt wird die Lesung mit Krimimelodien von Paul Verheyen (Haselünne), mit Gemälden zur Anlage „Schloss Clemenswerth“ von Helmut Gassert (Meppen) und Gemälden von Heidi Obler-Neugebauer (Ahmsen) zum Thema „Menschen, Besucher, Ausflügler“ sowie mit Keramikobjekten von Anne Behnen (Sögel).

Erinnerungen sind die Begleiter unserer Gegenwart und Zukunft. Gebärden, Sprache, Musik, Tanz, Malerei oder auch Gebäude und Orte sind Ausdrucksmittel, um anderen mitzuteilen, was wir denken, fühlen, wollen und hoffen.

Die Autorin und ausgebildete Tanzlehrerin Miriam Rademacher ist in Sögel auf der Anlage des Barockschlosses Clemenswerth aufgewachsen. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Osnabrück.

Miriam Rademacher begann früh mit dem Schreiben. In ihren Büchern tauchen immer wieder ihre Kindheitserinnerungen an Schloss Clemenswerth auf. Und auch der Leser, ob aus dem Emsland oder darüber hinaus, kann viele Schauplätze der Handlungen wiedererkennen.

In ihrer Kriminalreihe rund um den englischen Tanzlehrer und Hobbykriminalisten Collin Duffot, der in Mittelengland als etwas anderer Detektiv mysteriöse Morde aufklärt, lässt Miriam Rademacher auch ihre eigenen Erfahrungen als Tanzlehrerin einfließen.

Daneben schreibt die Buchautorin Fantasy-Romane sowie Kinder- und Jugendbücher. 2012 wurde ihr erstes Buch, das Märchen „Krebs in Knoblauch“, mit dem „goldenen Kleeblatt gegen Gewalt“ ausgezeichnet.

Miriam Rademacher wird vielseitige Auszüge aus ihren Werken präsentieren.

Zum 28. Mal hat das Kunstforum Ahmsen Künstler eingeladen, die ein gemeinsames Thema interpretieren. Sie nutzen dazu die Kunstarten Literatur, Musik, Malerei und Objektgestaltung. Bei Kaffee und Kuchen aus der Klosterküche sind zudem persönliche Gespräche mit den Künstlern möglich.