Adventskalender-Aktion der Katholischen Jugend

Die Kalender werden individuell zusammengestellt. Foto: privat
Nordhorn Die Adventszeit und auch das Weihnachtsfest werden anders werden, als wir es kennen. In den Zeiten von Corona muss man erfinderisch sein, um Kontakt halten zu können. Um auch in der Adventszeit miteinander in Kontakt zu bleiben, hat sich die Katholische Jugend der Grafschaft Bentheim zu einem besonderen Adventskalender vernetzt. Insgesamt haben sich 49 junge Menschen aus der gesamten Grafschaft für die Aktion angemeldet.
„Jeder Teilnehmer hat 24 gleiche Kleinigkeiten im Wert von maximal einem Euro als Geschenk verpackt und sie im Katholischen Jugendbüro abgeben. Dabei ging es mehr um ideelle als um materielle Werte der Geschenke. Diese haben wir dann durchgemischt und so verteilt, dass jeder Teilnehmer einen bunten Adventskalender mit 24 unterschiedlichen Geschenken zurückerhält“, eklärt Sarah Schulte, Jugendreferentin im Katholischen Jugendbüro. Insgesamt sind dadurch 1225 große und kleine Geschenke abgegeben worden, die es zu sortieren und verteilen galt. Die Aktion wurde von den hauptamtlichen Mitarbeitern der katholischen Jugendpastoral Grafschaft Bentheim ins Leben gerufen. „Wir wollten etwas für unsere Ehrenamtlichen anbieten. Sie sollen für ihren Einsatz etwas zurückbekommen, ohne dafür selber ehrenamtlich aktiv zu werden. Dabei war es uns wichtig, irgendwie den realen Kontakt ins Spiel zu bringen, denn digitale Angebote gab es in diesem Jahr in Vielzahl. Es sollte eine Art Adventsabenteuer werden“, beschreibt Gemeindereferentin Ann-Kathrin Hoffmann aus Wietmarschen die Aktion. So ist die Idee des „ADVENTure-Adventskalenders“ geboren. Er ermöglicht es, sich auf eine andere Art und Weise zu begegnen, sogar, wenn man sich gegenseitig nicht kennt. Dadurch ist eine bunte Gruppe entstanden, die der Idee Leben eingehaucht hat. Ein Mix aus ehemaligen und aktiven Ehrenamtlichen, wobei die jüngsten Teilnehmer 13 Jahre alt sind. Dabei war es keine Voraussetzung, in der Katholischen Jugend engagiert zu sein, jeder konnte sich anmelden. Eine kleine Besonderheit gibt es in diesem Adventskalender noch zu entdecken, denn es verbergen sich nicht nur 24, sondern 25 Geschenke darin. „Wir haben nicht damit gerechnet, dass wir so viele junge Menschen für die Aktion begeistern können. Es wurde so viel Liebe in die einzelnen Geschenke gesteckt, das sieht man schon von außen. Wir freuen uns schon darauf, die vielen Kalender in den nächsten Tagen nach und nach zu verteilen“, freut sich Schulte weiter.
Weitere Infos zur Aktion gibt es im Katholischen Jugendbüro auf www.kjb-grafschaft.de.