Adolf Kleine Bardenhorst seit 65 Jahren aktives Chormitglied

In Anerkennung seiner 65-jährigen Mitgliedschaft im Männergesangverein Gildehaus wurde Adolf Kleine Bardenhorst (Zweiter von links) die Ehrenurkunde des Chorverbandes Niedersachsen-Bremen überreicht. Foto: privat
Eine besondere Auszeichnung für seine jahrzehntelange aktive Mitgliedschaft im Männergesangverein Gildehaus durfte kürzlich Adolf Kleine Bardenhorst entgegennehmen. Für seine 65 Jahre währende Vereinszugehörigkeit wurde er mit der Ehrenurkunde des Chorverbandes Niedersachsen-Bremen gewürdigt.
Adolf Kleine Bardenhorst ist im Jahr 1949 in den Männergesangverein Gildehaus eingetreten. Im Jahr 1952 waren berufliche Gründe ausschlaggebend dafür, dass er für einige Jahre seine aktive Mitwirkung im Verein ruhen lassen musste. Als passives Mitglied blieb Kleine Bardenhorst der Gemeinschaft der Gildehauser Sangesbrüder dennoch weiterhin verbunden. Nachdem er im Frühjahr 1960 wieder aktiv am Vereinsgeschehen teilnehmen konnte, hatte der Sänger im zweiten Tenor fast 20 Jahre lang das Amt des Notenwartes inne. Zudem war er bis ins Jahr 1993 als aktiver Beisitzer im Vereinsvorstand tätig.
Im Laufe der vergangenen Jahrzehnte wurden Adolf Kleine Bardenhorst bereits verschiedene Auszeichnungen für sein gesangliches Engagement zuteil. Neben der silbernen Ehrennadel des Deutschen Sängerbundes (DSB) für 25-jährige Mitgliedschaft, der goldenen Ehrennadel des WDSB für seine 40-jährige sowie einer weiteren goldenen Ehrennadel des DCVB für 50-jährige Zugehörigkeit kann Adolf Kleine Bardenhorst nun auch stolz sein auf die jüngst verliehene Ehrenurkunde des niedersächsischen Chorverbandes für seine 65 Jahre währende Mitgliedschaft im Männergesangverein Gildehaus.