Acht erste Plätze bei „Jugend musiziert“
Bei den Landes- und Bundeswettbewerben „Jugend musiziert“ konnten die Teilnehmer aus Nordhorn hervorragende Platzierungen erreichen. Dazu gratulierte Bürgermeister Thomas Berling allen Beteiligten nun im Rahmen einer Feierstunde im Rathaus.

Im Rahmen einer Feierstunde gratulierten Bürgermeister Thomas Berling (links) und Klaus Schrag vom Förderverein „pro nota“ (dritter von rechts) den erfolgreichen Musikschülern und deren Lehrkräften. Foto: privat
Zwölf Schüler der Musikschule hatten beim Landeswettbewerb 15 Platzierungen auf dem Siegertreppchen erzielt, darunter acht erste Plätze. Die sechs Mitglieder des Vokalensembles „Agitato“ schafften es bis zum Bundeswettbewerb. Dort platzierten sie sich erneut ganz vorne: Als Ensemble holten sie den dritten Platz. Herva Novaku erzielte solo außerdem den zweiten Preis und Niklas Roling solo den dritten Preis.
Bürgermeister Berling zeigte sich begeistert von diesen hervorragenden Platzierungen. Als kleine Anerkennung überreichte er allen Preisträger Gutscheine für das Nordhorner Kinocenter. Berling lobte neben den Jugendlichen auch die Lehrkräfte der Musikschule, allen voran Olga Stikel. Sie hatte alle Nordhorner Vokalbeiträge mit großem Engagement vorbereitet und bei den zahlreichen Proben sowie im Wettbewerb am Klavier begleitet.
Musikschulleiter Hilmar Sundermann freute sich ebenfalls über den großen Erfolg: „Es macht uns sehr stolz, dass wir mit zwei Gesangssolisten und einem Gesangs-Ensemble am Bundeswettbewerb teilnehmen konnten – das ist keiner weiteren Musikschule in Deutschland gelungen!“ Bereits die zahlreichen Topplatzierungen mit Höchstnoten beim Landeswettbewerb seien eine kleine Sensation gewesen. Das sieht auch der Förderverein „pro nota“ so. Klaus Schrag gratulierte im Namen des Vorstands und überreichte allen Preisträger Nordhorn-Gutscheine.
Der Bundeswettbewerb wurde mit etwa 2600 Teilnehmer vom 6. bis 13. Juni in Halle an der Saale durchgeführt. Das Publikum zeigte sich bei den Auftritten der Nordhorner sehr mitgerissen und spendete ausgiebigen Beifall. Die hochkarätig besetzte Jury lobte besonders die Wandlungsfähigkeit des Nordhorner Ensembles Agitato, das in seinem Programm ein Spektrum von der Klassik bis hin zum Jazz und Pop geboten hatte. Dabei wurden die Reinheit des mehrstimmigen Gesangs und die annähernd professionelle Bühnenpräsenz mit intensivem Kontakt zum Publikum besonders positiv angemerkt.
Das Vokalensemble Agitato besteht aus Herva Novaku, Katharina Munk, Niklas Roling, Anna Kohoff, Lea Marie Poschmann Matos und Sarah Rakers. Die weiteren Preisträger des Landeswettbewerbs waren Malte Eggers und Hannah Schoppmann (Duo Klavier mit Holzblasinstrument), Elias Lukas Knüver, Joris Hupe und Fabian Schlie (Percussion Solo) sowie Paul Emmler (Violoncello). Weitere Informationen unter www.musikschule-nordhorn.de