51 Schüler schließen Fachoberschule ab

Klasse FOS2-1 – Schwerpunkt Sozialpädagogik. Foto: BBS Gesundheit und Soziales
Insgesamt 51 Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule Gesundheit und Soziales an den Berufsbildenden Schulen Gesundheit und Soziales Landkreises Grafschaft Bentheim haben in dem zweijährigen Bildungsgang erfolgreich ihre Fachhochschulreife erworben. Im Namen aller Kollegen gratulierte Studiendirektor Daniel Müller den Schülern. Er wies in Anlehnung an Benjamin Britten darauf hin, dass Lernen „wie rudern gegen den Strom“ sei: „Hört man auf, treibt man zurück.“ Die Schüler der Fachoberschule Gesundheit und Soziales hätten in ihrer Schulzeit gelernt, wie man rudert, und sie könnten selbst ihren Kurs im Leben bestimmen.
Nun stehen ihnen beruflich zahlreiche Wege offen, denn mit dem Erwerb der Fachhochschulreife ist ein Studium an allen Fachhochschulen in Deutschland sowie im Ausland möglich. Die in den Profilfächern vermittelten Kompetenzen bilden ebenfalls eine hervorragende Grundlage für eine anschließende Berufsausbildung in den Arbeitsfeldern der Sozialpädagogik oder im Bereich Gesundheit – Pflege.
„Sie haben Ihr Ziel erreicht. Ihnen stehen mit dem Erwerb der Fachhochschulreife alle Wege offen. Neue Ziele müssen nun eingegeben werden“, so die Aussage der Klassenlehrkräfte. Sie wünschten den Absolventen, dass sie sich nicht von ihren Wegen abbringen lassen, aber auch stets den Mut aufbringen, „neue Routen in das Navigationssystem einzugeben“.
Für besondere Leistungen ausgezeichnet wurden Damian Ameloh, Esther Hemme, Ryan Lenz und Marina Storteboom.
Die Absolventen
Klasse FOS2-1 – Schwerpunkt Sozialpädagogik: Kimberley Betty Averes (Wilsum), Shakyra Kristen Ayers (Bad Bentheim), Max Böhm (Osterwald), Jula Borgman (Emlichheim), Mayra Borgman (Emlichheim), Rieke Jane Breman (Laar), Laurien Brünink (Nordhorn), Merel Jeaniene Dekker (Wilsum), Dana Nova Dierks (Nordhorn), Julius Hahn (Neuenhaus), Marvin Leon Kinder (Nordhorn), Ryan Lenz (Bad Bentheim), Angelica Alicia Merkel (Nordhorn), Sönke Rode (Veldhausen), Connor Schulz (Veldhausen), Celina Smit (Emlichheim), Ala Tairek (Nordhorn), Oguzhan Tuzdelen (Nordhorn), Tabea Vahle (Nordhorn).
Klasse FOS2-2 – Schwerpunkt Sozialpädagogik:
Florence Cecile
Badoux (Nordhorn), Robin Briefke (Nordhorn), Jerome Derks (Ringe), Andre Deters (Isterberg), Leonie Dierks (Neuenhaus), Joyce Irene Greiving (Wietmarschen-Lohne), Andres Grobbe (Neuenhaus), Milane Heils (Nordhorn), Bastian Jeurink (Neuenhaus), Leon Jeurink (Neuenhaus), Lynn Joane Kranendonk (Nordhorn), Anneke Nöst (Emlichheim), Nathalie Schramm (Wietmarschen), Meike Tibbe (Quendorf), Tabea van Wieren (Ringe), Jonas Henrik Vette (Ringe).
Klasse FOG2-1 – Schwerpunkt Gesundheit-Pflege:
Damian Ameloh (Nordhorn), Maxime Blekker (Georgsdorf), Sarah El Bosseily (Bad Bentheim), Nele Grüppen (Veldhausen), Esther Hemme (Emlichheim), Melina Jansen (Uelsen), Fadi Koussa (Schüttorf),
Joshua Morais Goncalves da Cunha (Nordhorn), Alan Saed Baker (Nordhorn), Cora Slangen (Echteler), Marina Storteboom (Uelsen), Nele ter Haar (Neuenhaus), Lea Weß (Wietmarschen).

Klasse FOG2-1 – Schwerpunkt Gesundheit-Pflege. Foto: BBS Gesundheit und Soziales

Klasse FOS2-2 – Schwerpunkt Sozialpädagogik. Foto: BBS Gesundheit und Soziales