24.04.2023, 17:22 Uhr

Ping Pong Parkinson

4500 Euro Spenden bei erstem Nordhorner City-Walk

Susanne Ramaker (expert Nordhorn Horstmann) und Gunter Niers (PingPongParkinson) übergeben die Nintendo Switch an Gewinnerin Elise Diekamp. Foto: privat

Susanne Ramaker (expert Nordhorn Horstmann) und Gunter Niers (PingPongParkinson) übergeben die Nintendo Switch an Gewinnerin Elise Diekamp. Foto: privat

Am vergangenen Sonntag gab es den ersten Nordhorner City-Walk. Unter dem Motto „Beweg´ Dich, damit sich was bewegt“ waren alle Grafschafter aufgerufen, sich laufend, joggend, walkend, spazierend oder auf Inline Skates durch die Nordhorner Innenstadt zu bewegen. 4500 Euro wurden dabei gesammelt.

Bereits vor dem offiziellen Start um 13 Uhr waren an den Startpunkten an der Lingener Torbrücke, am Busbahnhof und an der Konzertmuschel im Stadtpark bewegungsfreudige Leute anzutreffen.

Schon vor Beginn des Laufes versammelten sich viele Teilnehmer an den Treffpunkten. Foto: privat

Schon vor Beginn des Laufes versammelten sich viele Teilnehmer an den Treffpunkten. Foto: privat

Sehr erfreulich war, dass bei der Veranstaltung von Kindern mit ihren Eltern, Jugendlichen bis hin zu Senioren alle Altersklassen vertreten waren. Auch die Distanzen waren unterschiedlich - von der Einzelrunde bis hin zum Halbmarathon konnte jeder seinen eigenen Lauf gestalten. Insgesamt wurden von den Teilnehmenden 675 km bewältigt - umgerechnet eine Strecke von Nordhorn bis nach Ingolstadt. Ein toller Erfolg, der dazu motiviert, den 2. Nordhorner City-Walk in 2024 auf den Weg zu bringen.

Neben den Teilnehmenden gilt ein großer Dank auch den Sponsoren der Veranstaltung. Ob Sachspende in Form des Gewinns oder des Obstes, das an die Teilnehmenden verteilt werden konnte, wurden auch Spenden in Höhe von knapp 4500 € gesammelt. Diese werden eingesetzt, um möglichst vielen Erkrankten die Möglichkeit zu bieten, einen der mittlerweile über 160 Trainingsorte in Deutschland zu erreichen. Parallel fand auch der 1. Münsteraner City-Walk statt. Für Interessierte gibt es Informationen unter www.pingpongparkinson.de.