23.06.2023, 17:58 Uhr

Schulabschluss

43 Fachoberschüler erwerben die Allgemeine Fachhochschulreife

Die Fachoberschule Gesundheit und Soziales entlässt insgesamt 43 Absolventinnen und Absolventen ins Berufsleben. Das Foto zeigt die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklasse FOG2-1 mit ihrer Lehrkraft Maria Bartels (Erste von links).Foto: Berufsbildende Schulen

Die Fachoberschule Gesundheit und Soziales entlässt insgesamt 43 Absolventinnen und Absolventen ins Berufsleben. Das Foto zeigt die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklasse FOG2-1 mit ihrer Lehrkraft Maria Bartels (Erste von links).Foto: Berufsbildende Schulen

Insgesamt 43 Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule Gesundheit und Soziales an den Berufsbildenden Schulen Gesundheit und Soziales Landkreises Grafschaft Bentheim haben in dem zweijährigen Bildungsgang erfolgreich ihre Allgemeine Fachhochschulreife erworben.

Im Namen des gesamten Kollegiums gratulierte Studiendirektor Daniel Müller den Schülerinnen und Schülern. Er wies in Anlehnung an Nelson Mandela darauf hin, dass Bildung die mächtigste Waffe sei, um die Welt zu verändern. Durch die Bildung an der Fachoberschule Gesundheit und Soziales haben die Absolventinnen und Absolventen wertvolles Wissen und wertvolle Fähigkeiten erworben, die sie auf ihrem Weg in die Arbeitswelt einsetzen können. „Bildung ist dabei ein entscheidender Faktor, um Veränderungen herbeizuführen und einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft zu nehmen“, betonte Studiendirektor Daniel Müller.

„Beruf von großer gesellschaftlicher Bedeutung“

Die in den Profilfächern vermittelten Kompetenzen bilden eine hervorragende Grundlage für eine Berufsausbildung in den Arbeitsfeldern der Sozialpädagogik oder im Bereich Gesundheit-Pflege. „Der Fachkräftemangel in diesen Bereichen ist spürbar, deshalb sind die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten so wertvoll“, merkte Müller an. Die Schülerinnen und Schüler hätten sich für einen Berufszweig entschieden, der von großer gesellschaftlicher Bedeutung sei und in dem der Einsatz jedes Einzelnen gebraucht werde.

Darüber hinaus stehen den Absolventinnen und Absolventen nun zahlreiche weitere berufliche Wege offen, denn mit dem Erwerb der Allgemeinen Fachhochschulreife ist ein Studium an jeder Fachhochschule und zum Teil an Universitäten in Deutschland sowie im Ausland möglich.

Die Klassenlehrkräfte Maria Bartels, Frederike Janßen und Karsten Spreen wünschten ihren Schülerinnen und Schülern viel Erfolg für ihre Zukunft und gratulierten ihnen herzlich zu diesem wichtigen Meilenstein in ihrer Bildungslaufbahn.

Für besondere Leistungen ausgezeichnet wurden Lynn Kleine Vennekate, Jessica Nierste, David Gosink und Falk Kattert.

Die Absolventinnen und Absolventen der Abschlussklasse FOS2-1 mit ihrer Lehrkraft Frederike Janßen (Erste von rechts).Foto: Berufsbildende Schulen

Die Absolventinnen und Absolventen der Abschlussklasse FOS2-1 mit ihrer Lehrkraft Frederike Janßen (Erste von rechts).Foto: Berufsbildende Schulen

Die Absolventen

Abschlussklasse FOG2-1:
Emily Bergrath (Nordhorn), Finja Elfers (Quendorf), Milan Epping (Ringe), David Gosink (Esche), Marietta Kolibabka (Nordhorn), Rana Koussa (Schüttorf), Lorena Lenters (Wilsum), Hannah Menken (Neuenhaus), Mariella Möller (Nordhorn), Andrew Pünt (Veldhausen), Karina Roman (Nordhorn), Geraldine Schipper (Uelsen), Mika Erick Strelow (Emlichheim), Jana Winkler (Hardingen).

Abschlussklasse FOS2-1:
Iman Atkhalimova (Nordhorn), Nele Bramlage (Nordhorn), Mayra Gels (Wietmarschen), Simon Grosse-Brookhuis (Wilsum), Tim Hoegen (Bad Bentheim), Lenny Michael Hollmann (Nordhorn), Nils Hüseman (Nordhorn), Falk Kattert (Halle), Lynn Kleine Vennekate (Neuenhaus), Laurine Kortmann (Ringe), Anahit Kotscharian (Emlichheim), Sophie Kühn (Ringe), Conny Lönink (Echteler), Norik Schnieders (Nordhorn), Marie Ströer (Nordhorn).

Abschlussklasse FOS2-2:
Dorian Akcay (Georgsdorf), Katharina Budde (Nordhorn), Diana Dieser (Nordhorn), Minea Makar (Bad Bentheim), Jasmin Marx (Bad Bentheim), Jessica Nierste (Nordhorn), Kai Oswald (Schüttorf), Carolin Mara Schütmaat (Bad Bentheim), Jessica Szymczuk (Schüttorf), Tuana Tatli (Nordhorn), Efkan Tolan (Schüttorf), Oktay Ali Tolan (Bad Bentheim), Eline van Wuijkhuijse (Nordhorn), Helin Yaray (Nordhorn).

Die Absolventinnen und Absolventen der Abschlussklasse FOS2-2 mit ihrer Lehrkraft Karsten Spreen (Sechster von links).Foto: Berufsbildende Schulen

Die Absolventinnen und Absolventen der Abschlussklasse FOS2-2 mit ihrer Lehrkraft Karsten Spreen (Sechster von links).Foto: Berufsbildende Schulen