02.06.2023, 09:27 Uhr

Projektwoche

21 Grafschafter Berufsschüler werden zu Managern auf Zeit

21 Berufsschüler wurden zu Managern auf Zeit und versuchten Rasenmäher zu verkaufen. Foto: privat

21 Berufsschüler wurden zu Managern auf Zeit und versuchten Rasenmäher zu verkaufen. Foto: privat

21 Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums Technik in Nordhorn nahmen in der vergangenen Woche am fünftägigen Wirtschaftsplanspiel MIG (Management Information Game) teil.

„Sie wurden bei der Georg Utz GmbH in Schüttorf zu Vorstandsvorsitzenden dreier fiktiver, konkurrierender Aktiengesellschaften. Ihr Fokus: Die Vermarktung von Rasenmähern – und das möglichst erfolgreich“, wird die Aufgabenstellung in einer Pressemitteilung beschrieben. „So gingen die drei Schülerteams RASTEC AG, MultiMäher AG und die Grasmeister AG an den Start.“

Wirtschaftsvertreter der unterstützenden Unternehmen Grafschafter Volksbank und Utz vermittelten den Nachwuchsmanagern wichtige ökonomische Grundkenntnisse, zum Beispiel zu den Themen Unternehmensorganisation, Bilanz- und Erfolgsrechnung, Personalmanagement und Marketing. Zudem hatten die Teilnehmenden des Planspiels auch Gelegenheit, den Betrieb des gastgebenden Unternehmens zu erkunden und Einblicke in die Produktion zu erhalten.

Mit dem Wirtschaftsplanspiel MIG wollen die VME-Stiftung und das Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft jungen Menschen auf spielerische Weise wirtschaftliches Grundverständnis vermitteln und durch Einblicke in verschiedene Unternehmen zur Berufsorientierung beitragen.

Der Höhepunkt der Woche war die Unternehmens- und Produktpräsentation vor Gästen aus Wirtschaft und Schule. „Das Ergebnis zeigt das Gesamtbild der Woche“, hob Spielleiter Steffen Vogt vom Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft (BNW) hervor und lobte die Schülerinnen und Schüler für ihre „herausragenden Leistungen“.