03.02.2023, 16:42 Uhr

Lossprechung

19 Industriemechaniker nehmen ihre Abschlusszertifikate entgegen

Die erfolgreichen Absolventen mit den Vertretern des Prüfungsausschusses der IHK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim nach der feierlichen Übergabe der Abschlusszeugnisse. Foto: privat

Die erfolgreichen Absolventen mit den Vertretern des Prüfungsausschusses der IHK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim nach der feierlichen Übergabe der Abschlusszeugnisse. Foto: privat

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde in den Räumlichkeiten der Unternehmensgruppe Neuenhauser konnten vor Kurzem 19 neue Industriemechaniker ihre Prüfungszeugnisse entgegennehmen. Neben den Prüflingen hatten sich auch die Prüfer, Ausbilder und Lehrkräfte in Neuenhaus eingefunden, um die offizielle Übergabe der Urkunden zu begleiten.

Zum Auftakt der Feierstunde begrüßte Betriebsleiter Patrick Meyer die Teilnehmer und stellte in einer kurzen Präsentation die Geschäftsfelder der Neuenhauser Gruppe vor. Im Namen der Industrie- und Handelskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim überreichte anschließend der Vorsitzende der Prüfungskommission Uwe Sumbeck den zukünftigen Facharbeitern ihre Abschlusszertifikate. Verbunden mit einem herzlichen Dank an das gastgebende Unternehmen Neuenhauser für die Ausrichtung der Feierstunde sprach Sumbeck auch den Ausbildungsbetrieben und der Berufsschule seine Anerkennung für die ausgezeichnete Vorbereitung auf die Facharbeiterprüfung und die partnerschaftliche Zusammenarbeit aus.

An die ehemaligen Auszubildenden richtete Sumbeck den Appell, dass das Lernen mit Abschluss der Ausbildung nicht beendet sei. „Lebenslanges Lernen und die Bereitschaft zur Weiterbildung sind für die heutige Arbeitswelt unabdingbar“, betonte der Vorsitzende der Prüfungskommission. Erfreut zeigte sich Sumbeck über die besonders guten Leistungen von Jannes Eistrup Große Vestert und Linus Braakmann. Diese beiden Absolventen haben nun die Möglichkeit, bei der Industrie- und Handelskammer ein Weiterbildungsstipendium zu beantragen.

Die Glückwünsche der Berufsschule überbrachte Klassenlehrer Marco Abend mit der Übergabe der Berufsschulzeugnisse. Auch er betonte, dass die Zusammenarbeit zwischen Schule und den ausbildenden Betrieben „hervorragend“ gewesen sei. Ihren Abschluss nahmen die Feierlichkeiten mit einem kleinen Imbiss und einer gemeinsamen Betriebsbesichtigung der Fertigungshallen des Unternehmens Neuenhauser.

Die erfolgreichen Prüflinge:

Jannes Eistrup Große Vestert, Samuel Finn Heils, Janis Franke und Jonas Hunsche (alle Bentec, Bad Bentheim); Leon Wilde (Emsland Service, Emlichheim); Alexander Diekmann (Wintershall, Emlichheim); Julian Snieders (WJ Silizium, Laar); Niklas Wentzel (RKW, Nordhorn); Nico Berend, Linus Braakmann, Dustin Gosink, Nico Holstein, Jaron Legtenborg, Silas Peusch und Michel Stobbe (alle Neuenhauser Maschinenbau, Neuenhaus); Justin Lichtenberg (Euro Jabelmann, Itterbeck); Chris Bloemendal, Gregory Niazov und Maximilian Steenken (alle Werkstätten, Nordhorn).