31.08.2023, 16:42 Uhr

Klimaschutzaktion

16 Touren zum „Stadtradeln“ in Nordhorn

16 Touren bietet die Stadt Nordhorn beim diesjährigen Stadtradeln an. Die erste startet am Freitag, 1. September. Foto: Hille

© Hille, Henrik

16 Touren bietet die Stadt Nordhorn beim diesjährigen Stadtradeln an. Die erste startet am Freitag, 1. September. Foto: Hille

Von Freitag, 1. September, bis Donnerstag, 21. September, findet in Nordhorn die Klimaschutzaktion „Stadtradeln“ statt. Begleitend zur Aktion bietet die Stadt Nordhorn in Zusammenarbeit mit dem ADFC Grafschaft Bentheim und weiteren Partnerorganisationen ein umfangreiches Tourenprogramm an.

Dies sind die einzelnen Termine:

  • Freitag, 1. September, 17 Uhr: Auftakttour in die Niederlande, Startpunkt: Rathaus Nordhorn, circa 30 Kilometer. Nach der Eröffnung des Stadtradelns durch Bürgermeister Thomas Berling geht es in die benachbarten Niederlande. Am Zielort in Tilligte gibt es für alle einen Imbiss.
  • Samstag, 2. September, 14 Uhr: ADFC-Halbtagestour „Rund um den Lönsberg“, Startpunkt: ZOB, circa 40 Kilometer. Zum Lönsberg geht es über Frensdorf, am Grenzweg entlang, über die Dinkel und Lage. Nach einer Kaffeepause geht es zurück über Lattrop, an Bergvennen vorbei nach Nordhorn.
  • Dienstag, 5. September, 17 Uhr: Heide-Tour mit dem Umweltbeauftragten, Startpunkt: Büchereiplatz, circa 20 Kilometer. Der Stadtteil Blanke war früher größtenteils Heidegebiet. Auf der Tour sollen die letzten Relikte aus dieser Zeit entdeckt werden.
  • Mittwoch, 6. September, 17.30 Uhr: Bürgermeister-Tour nach Hesepe, Tillenberge und Hestrup, Startpunkt: Rathaus Nordhorn, circa 20 Kilometer. Bürgermeister Thomas Berling lädt traditionsgemäß zu Radtouren ein. Die erste Tour führt zur alten Kapelle in Hesepe und das Naturschutzgebiet Tillenberge, der Abschluss ist beim Bahnhof Hestrup geplant. Hier gibt es die Gelegenheit, sich informell auszutauschen und dem Bürgermeister Fragen zu stellen.
  • Dienstag, 7. September, 18 Uhr: Städtebauliche Tour, Startpunkt: Rathaus, circa 15 Kilometer. Stadtbaurat Thimo Weitemeier erläutert auf dieser Tour aktuelle Stadtentwicklungs- und Verkehrsprojekte in Nordhorn.
  • Samstag, 9. September, 10 Uhr: ADFC-Tagestour „Samerott“, Startpunkt: ZOB, circa 75 Kilometer. Über Schüttorf und Salzbergen geht es zum Forstgebiet Samerott. Dort gibt es einiges über den geschichtsträchtigen Rabenbaum zu erfahren und wie er mit den Widertäufern von Münster zusammenhängt. Rückweg über Schüttorf und den Isterberg.
  • Montag, 11. September, 17 Uhr: Tour für Frauen von hier und aus aller Welt, Startpunkt: Büchereiplatz, circa 15 Kilometer. Diese rund einstündige Fahrt ist auch für Anfängerinnen geeignet sowie für Frauen, die das Rad fahren gerade (wieder) erlernt haben. Zum Abschluss findet ein gemeinsames Picknick statt. Dazu sind alle eingeladen, etwas zum Teilen mitzubringen.
  • Dienstag, 12. September, 17.30 Uhr: Bürgermeister-Tour in die Niederlande, Startpunkt: Rathaus Nordhorn, circa 25 Kilometer.
  • Mittwoch, 13. September, 17.30 Uhr: ADFC „Feierabend-Tour“, Startpunkt: ehem. ZOB, circa 25 Kilometer.
  • Donnerstag, 14. September, 16 Uhr: Faire Fahrradtour, Startpunkt: Augustinuskirche, circa 25 Kilometer. Die Tour führt von der Kirche etwa sieben Stationen in der Innenstadt bis nach Klausheide. Dort ist zum Abschluss auch diesmal wieder ein lockeres Ausklingen mit gemeinsamen Imbiss und Gespräch vorgesehen.
  • Samstag, 16. September, 9.30: Geführte Tagestour mit dem VVV Nordhorn, Startpunkt: VVV-Turm, circa 54 Kilometer. Weitere Informationen zu der Tour gibt es unter www.vvv-nordhorn.de. Der Preis liegt bei 32,95 Euro pro Person. An der Tour können bis zu 25 Personen teilnehmen. Bis zum 9. September kann man sich unter info@vvv-nordhorn.de oder unter 05921 80390 verbindlich anmelden.
  • Samstag, 16. September, 10 Uhr: ADFC-Tagestour „Emlichheim“, Startpunkt: ehem. ZOB, circa 75 Kilometer. Parallel zur Vechtetalroute geht es durch die Niedergrafschaft bis nach Emlichheim. Rückweg über Hoogstede. Unterwegs wird eingekehrt.
  • Samstag, 16. September, 14 Uhr: ADFC-Tour „Versuch‘s mal mit Gemütlichkeit“, Startpunkt: ehem. ZOB, circa 30 Kilometer.
  • Dienstag, 19. September, 9 Uhr: Bauhof-Tour, Startpunkt: Enschedestraße 1, circa 15 Kilometer. Mit dem Bauhofleiter Ansgar Künnemann geht es auf Tour ins Stadtgebiet. An unterschiedlichen Einsatzstellen gibt es Einblicke hinter die Kulissen, von der Kanalreinigung bis zur Baumpflege.
  • Sonntag, 17. September, 11 Uhr: Auf den Spuren von kunstwegen, Startpunkt: Städtische Galerie Nordhorn, circa 35 Kilometer. Eine kunstwegen-Rundfahrt mit Galerieleiter Thomas Niemeyer durch Nordhorn, Frenswegen, Lage und das niederländische Grenzgebiet. In Nordhorn und am Kloster Frenswegen begegnet den Teilnehmer Skulpturen, neben Projekten namhafter internationaler Künstler auch Skulpturen der drei Sandsteinsymposien. Der Weg über Lage bietet malerische Ansicht und führt schließlich in die Landschaft des niederländischen Dinkellands.
  • Donnerstag, 21. September, 17 Uhr: Mit der Stadträtin nach Engden, Startpunkt: Europaplatz, circa 30 Kilometer. Mit Birgit Beckermann, Nordhorns Stadträtin für Bildung, Ordnung und Soziales, geht es über Wege und „Pättkes“ nach Engden und zurück. Unterwegs gibt es Gelegenheit zum persönlichen Gespräch.