23.07.2021, 15:15 Uhr

15 staatlich geprüfte Betriebswirte erhalten Zeugnisse

Klassenlehrer Michael Griesen (oben, links) mit den verabschiedeten Schülern (von oben, links): Denis Schüürhuis, Joel Berling, Simon Auclair und Marco Büsscher, (zweite Reihe): Jano Spekkers, Jannis Koel, Janik Kronemeyer und Nico Cirksena, dritte Reihe: Boyd Lassche, Emanuel Kamphuis und Marcel Amt sowie vierte Reihe: Niklas Brill, Brent Helthuis, Albert van Gorp und Jos Gravelmann. Foto: A. Brink

Klassenlehrer Michael Griesen (oben, links) mit den verabschiedeten Schülern (von oben, links): Denis Schüürhuis, Joel Berling, Simon Auclair und Marco Büsscher, (zweite Reihe): Jano Spekkers, Jannis Koel, Janik Kronemeyer und Nico Cirksena, dritte Reihe: Boyd Lassche, Emanuel Kamphuis und Marcel Amt sowie vierte Reihe: Niklas Brill, Brent Helthuis, Albert van Gorp und Jos Gravelmann. Foto: A. Brink

Nordhorn Der Klassenlehrer und Koordinator im Agrarbereich der Berufsbildenden Schulen Gesundheit und Soziales, Dr. Michael Griesen, begrüßte vor Kurzem die Schüler der Zweijährigen Fachschule für Agrarwirtschaft und deren Eltern zum Tag der offiziellen Zeugnisübergabe.

„Mit dem erfolgreichen Abschluss des staatlich geprüften Betriebswirtes wird die Fachhochschulreife erworben, sprich ein Studium an einer Fachhochschule ist möglich. Neuerdings trägt der Abschluss auch den Namen „Bachelor Professionell in Wirtschaft“. „Zudem haben die Schüler alle die Ausbildereignung erworben und sind somit befähigt, in ihrem Beruf auszubilden“, erklärte Griesen und berichtete weiter: „Heute geht ein schwieriges, aber dennoch erfolgreiches Schuljahr zu Ende. Vielen Dank für die tolle Zeit Jungs“, bedankte er sich bei seinen Schülern und gratulierte ihnen zu den bestandenen Prüfungen und zum Abschluss. Auch bei seinen Kollegen bedankte er sich für den geleisteten Einsatz und die stets gute Zusammenarbeit.

Der neue Kreislandwirt Rudolf Aalderink gratulierte den Schülern im Namen aller Grafschafter Landwirte und sagte. „So ein Jahr ist nicht nur eine Herausforderung für die Schüler, sondern auch für die Lehrer. Aber es ist sichtlich von allen gut gelöst worden, sonst würden wir heute nicht hier versammelt sein. Ihr alle habt einen tollen Beruf erlernt und ich wünsche euch für die Zukunft alles erdenklich Gute.“

Klassenlehrer Griesen fügte hinzu, dass der Zulauf am Bildungsangebot Agrarwirtschaft so hoch sei wie nie zuvor. „Das verdeutlicht doch, dass der Beruf Spaß macht und vor allem, dass er wichtig ist“, betonte er.

Die Schüler würden sich, so die Aussage von Klassensprecher Denis Schüürhuis, vor allem an die offenen Fenster im Winter, Unterricht mit Maske und in dicker Winterjacke erinnern. „Wir sind aber froh, dass wir trotz Corona zur Schule kommen durften und dass wir uns aufgrund der kleinen Klassengröße nicht aufteilen mussten“, berichtete er in seiner Rede. Abschließend versicherte er: „Uns wird unser letztes und vor allem außergewöhnliches Schuljahr in ganz besonderer Erinnerung bleiben.“

Sonstiges: Dank besonderer Leistung wurden Emanuel Kamphuis und Janik Kronemeyer ausgezeichnet, die ihr Zeugnis beide mit einem Notendurchschnitt von 1,9 überreicht bekommen haben und dafür einen Büchergutschein erhielten. Auf der neuen Instagram-Seite der Schule „bbs.agrar.nordhorn“ können Schüler und Schülerinnen der Berufsbildenden Schulen Nordhorn von ihrem Schulalltag berichten und Einblicke in die heutige Landwirtschaft geben.