Neuer Citymanager kümmert sich um „gute Stube“ Lingens
Lingen hat einen neuen Citymanager: Zum 1. März hat Andreas Löpker die Stelle übernommen und ist damit Ansprechpartner und Vermittler für alle Interessenvereinigungen und Akteure der Innenstadt – also für Wirtschaft, Bürger, Politik und Verwaltung.

Citymanager Andreas Löpker (Mitte) wird ab dem 1. März das Team der Wirtschaftsförderung um Ludger Tieke (links) ergänzen. Oberbürgermeister Dieter Krone freut sich, dass die Stadt Lingen den Innenstadtakteuren damit Service aus einer Hand anbieten kann. Foto: Stadt Lingen
„Mit dem Citymanager bieten wir Service aus einer Hand an. Andreas Löpker ist Kontaktperson und zugleich Kümmerer. Er fungiert als Bindeglied zwischen den Innenstadtakteuren, der Lingen Wirtschaft und Tourismus GmbH und der Verwaltung. Zudem steht er in engem Kontakt zu Händlern, Mietern und Eigentümern, nimmt deren Wünsche und Anregungen auf, kümmert sich aber eben auch bei Problemen oder Leerständen“, beschreibt Oberbürgermeister Dieter Krone das breit gefächerte Aufgabenfeld. Zugleich dankt er der bisherigen Citymanagerin Nadine Thale für ihren engagierten und sehr guten Einsatz.
Andreas Löpker ist gebürtiger Lingener und bereits seit 34 Jahren bei der Stadtverwaltung tätig: „21 Jahre davon habe ich im Fachdienst Kultur gearbeitet. Dabei gab es auch vielfältige Berührungspunkte mit den Innenstadt-Akteuren, z.B. bei der Organisation von Open-Air-Veranstaltungen auf dem Marktplatz oder dem Public Viewing.“ In den vergangenen zwei Jahren war der 53-jährige Familienvater im Oberbürgermeisterbüro eingesetzt und betreute die Ortsräte. Für Oberbürgermeister Dieter Krone ist Andreas Löpker die ideale Besetzung: „Sein Name ist bekannt, er ist gut vernetzt und er ist ein kompetenter Ansprechpartner.“ Neu ist, dass die Stelle in Vollzeit erfolgt und nicht, wie zuvor, in Teilzeit. „Die Erfahrung der letzten Jahre hat gezeigt, dass der Citymanager den ganzen Tag über erreichbar sein muss. Unsere Innenstadt ist die gute Stube Lingens. Sie ist es uns wert, einen Ansprechpartner zu haben, der sich in Vollzeit darum kümmert“, sagt Wirtschaftsförderer Ludger Tieke. Seinem Fachbereich Wirtschaftsförderung und Liegenschaften ist die Stelle des Citymanagers zugeordnet.
Auf den neuen Citymanager kommen viele spannende Themen zu. „Die Entwicklung des Quartiers rund um die Große Straße, die Sanierung des Bahnhofes oder der Masterplan Innenstadt sind nur einige innenstadtrelevante Projekte, die vom Citymanager begleitet und koordiniert werden sollen“, so Tieke. Hinzu kommen Aktionen wie „Lingen liefert“, Großveranstaltungen auf dem Marktplatz, der Wochenmarkt oder die verkaufsoffenen Sonntage. Bei diesen Themen ist eine enge Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Lingen Wirtschaft und Tourismus GmbH geplant. Andreas Löpker möchte aber auch die Aufenthaltsqualität nicht aus dem Blick verlieren: „Mir ist es ein Anliegen, die Innenstadt lebendig und durch Freizeit- und Kulturangebote auch nach Ladenschluss attraktiv zu halten.“ Dabei verweist Löpker auch auf die Entwicklung Lingens als Studentenstadt und die damit verbundene Veränderung der Gastronomieszene. „Ich freue mich sehr, auch diesen Aspekt künftig weiter voranzubringen und attraktive Angebote zu schaffen“, so Löpker. Der neue Citymanager Andreas Löpker ist unter der Telefonnummer 05919144-807 oder per E-Mail unter a.loepker@lingen.de erreichbar.